
Engineering Mathematics 3
Ingenieurmathematik 3 - Mathe Formeln für 2. Jahr Studierende der Ingenieurwissenschaften
App Info
Advertisement
App Beschreibung
Android -App -Analyse Und -Übersicht: Engineering Mathematics 3, Entwickelt Von Darshan University. In Der Kategorie Lernen Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 1.5, Aktualisiert Unter 25/08/2024 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: Engineering Mathematics 3. Über 52 Tausend -Installationen Erreicht. Engineering Mathematics 3 Hat Derzeit 107 Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 4.0 Stars
Ingenieurmathematik 3 ist eine App, die von Studenten der Ingenieurwissenschaften verwendet werden kann, um die Formeln während der Prüfungszeit schnell zu beziehen. Die App ist sehr nützlich für Ingenieurstudenten, die im 2. Jahr des Ingenieurwesens an verschiedenen Universitäten wie der Gujarat Technological University (GTU), der Saurashtra University, der Gujarat University usw. oder den IITs oder NITs studieren. Die App verfügt über eine einfache und benutzerfreundliche Benutzeroberfläche zum schnellen Nachschlagen der grundlegenden mathematischen Integrationsformel oder Differenzierungsformel. Die App zeigt die notwendigen Formeln der Ingenieurmathematik mit Gleichungen und Diagrammen zur detaillierten Erklärung. Sie können sogar einen Screenshot der Formel mit Ihren Freunden teilen, indem Sie verschiedene Messaging-Apps verwenden, die auf Ihrem Telefon verfügbar sind.Die in der App abgedeckte Formel ist:
1) Sonderfunktion
- Beta-Funktion
- Gamma-Funktion
- Fehlerfunktion
- Ergänzende Fehlerfunktion
- Einheitsschrittfunktion
- Impuls der Gerätehöhe
- Sinusförmige Pulsfunktion
- Rechteckfunktion
- Gate-Funktion
- Dirac-Delta-Funktion
- Rechteckwellenfunktion
- Sägezahnwellenfunktion
- Dreieckswellenfunktion
- Halb-/Vollgleichgerichtete Sinuswellenfunktion
- Bessel-Funktion
2) Fourier-Reihe
- Fourier-Reihenintervall (C, C+2l)
- Leibnitzsche Formel
- Factoring-Formel
- Fourier-Reihenintervall (0, 2l), (0, 2π), (-l,l), (-π,π)
- Fourier-Reihe für ungerade und gerade Funktion
- Half Range Serie
- Fourier-Transformation
3) Differentialgleichung
- Differentialgleichung
- Gewöhnliche Differentialgleichung
- Partielle Differentialgleichung
- Ordnung der Differentialgleichung
- Der Grad der Differentialgleichung
- Linearität der Differentialgleichung
- Exakte Differentialgleichung
- Ungenaue Differentialgleichung
- Orthogonale Flugbahn
- Lineare Differentialgleichung höherer Ordnung mit konstantem Koeffizienten
- Hilfsgleichung und Differentialgleichung zweiter Ordnung
- Methode zum Finden von C.F. der Differentialgleichung höherer Ordnung
- Methode zum Finden des jeweiligen Integrals
- Methode des unbestimmten Koeffizienten
- Definition: Wronski
- Methode der Parametervariation
- Cauchy - Euler-Gleichung
- Die Lösung der Differentialgleichung durch eine ihrer Lösungen
4) Reihenlösung der Differentialgleichung
- Power-Serie
- Analytische Funktion
- Gewöhnlicher und singulärer Punkt
- Regelmäßiger/unregelmäßiger einzelner Punkt
- Power Series-Lösung an einem gewöhnlichen Punkt
- Frobenius-Methode
5) Laplace-Transformation
- Eigenschaften von Laplace-Transformationen
- Laplace Transformationstabelle
- Laplace-Transformation einiger Standardfunktionen
- Satz: Erster Verschiebungssatz
- Satz: Differenzierung der Laplace-Transformation
- Satz: Integration der Laplace-Transformation
- Satz: Laplace-Transformation der Integration einer Funktion
- Laplace-Transformation der Einheitsschrittfunktion
- Satz: Zweiter Verschiebungssatz
- Erster Verschiebungssatz
- Teilfraktionsmethode
- Zweiter Verschiebungssatz
- Inverse Laplace-Transformation von Derivaten
- Faltungsprodukt
- Satz: Faltungssatz
- Satz: Ableitung der Laplace-Transformation
6) Partielle Differentialgleichung (PDE)
- Partielle Differentialgleichung
- Ordnung/Grad der Differentialgleichung
- Bildung der partiellen Differentialgleichung
- Differentialgleichung von Lagrange
- Nichtlineare partielle Differentialgleichung erster Ordnung
- Charpits Methode
- Methode zur Trennung von Variablen
- Klassifizierung der partiellen Differentialgleichung zweiter Ordnung
-------------------------------------------------- ------------------------------------------------
Diese App wurde am ASWDC von Twisha Kotecha (150540107049), einem 6. Sem CE Student, entwickelt. ASWDC ist ein Zentrum für Apps, Software und Website-Entwicklung an der Darshan University, Rajkot, das von Studenten und Mitarbeitern der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften geleitet wird.
Rufen Sie uns an: +91-97277-47317
Schreiben Sie uns: [email protected]
Besuchen Sie: http://www.aswdc.in http://www.darshan.ac.in
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/DarshanUniversity
Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/darshanuniv
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/darshanuniversity/
Wir Bieten Derzeit Version 1.5 An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.
Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.
Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.
Was Ist Neu
Improve Performance