Bosch Video Security
Verbinden Sie sich von überall auf der Welt mit Ihren Bosch IP-Kameras.
App Info
Advertisement
App Beschreibung
Android -App -Analyse Und -Übersicht: Bosch Video Security, Entwickelt Von Bosch Security Systems B.V.. In Der Kategorie Effizienz Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 3.8.0.24, Aktualisiert Unter 18/05/2025 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: Bosch Video Security. Über 159 Tausend -Installationen Erreicht. Bosch Video Security Hat Derzeit 309 Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 3.5 Stars
Verbinden Sie sich von überall auf der Welt mit Ihren Bosch IP-Kameras und Encodern und erleben Sie unmittelbare Videowiedergabe, vollständigen Zugriff auf Ihre Aufzeichnungen, forensische Suche auf Kameras mit Bosch Videoanalysefunktion und flüssige Steuerung von Schwenk-/Neige-/Zoom-Kameras.Erzielen Sie höchstmögliche Videoqualität mit der "Dynamic Transcoding Technology" von Bosch, die Ihnen dabei hilft die vorhandene Bandbreite optimal auszunutzen und so eine flüssige Videowiedergabe bei bester Bildqualität sicherstellt – und das sogar bei voller 4K-Auflösung.
Die Bosch Video Security App bietet Ihnen*:
• H.264/H.265-Videostreaming mit automatischer Anpassung an die verfügbare Bandbreite in Echtzeit** und 'Region-of-interest'-Unterstützung für bestmögliche Videoqualität
• Umfassende Wiedergabemöglichkeiten
• Übersichtliche Alarmdarstellung direkt in der Zeitleiste mit integrierter Miniaturbild-Vorschau**
• Intuitive Steuerung von Bosch AUTODOME- und MIC-PTZ-Kameras mit Touch- und Bewegungserkennung
• Hardwarebeschleunigtes Dewarping von FLEXIDOME-Panoramakameras
• Geographische Karten für eine leichtere Kamerapositionierung und Bildausrichtung
• Intelligente forensische Suche in Aufzeichnungen (basierend auf Videoanalyse)*
• Versand und Export von Video-Einzelbildern über E-Mail oder direkt in die Foto-Bibliothek
• Passwort-Schutz und sichere TLS-Verbindung zwischen App und Kamera
* nicht alle Funktionen stehen bei jedem Kameramodell zur Verfügung
** bei Verwendung der Bosch DIVAR IP Familie
Derzeit unterstützte Bosch Geräte:
• DIVAR IP Familie
• DINION-, AUTODOME-, FLEXIDOME-und MIC-IP-Kameras und VIDEOJET Encoder (ab Version 6.0)
Wir Bieten Derzeit Version 3.8.0.24 An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.
Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.
Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.
Was Ist Neu
• supports Keenfinity authentication provider for login to cloud accounts (replacement of Single Key ID)
• prepared to receive events and push notification from VideoView+ for DIVAR IP service
• Fixed: push notification not working after fresh installation - App re-installation may be required
• prepared to receive events and push notification from VideoView+ for DIVAR IP service
• Fixed: push notification not working after fresh installation - App re-installation may be required
Neuere Kommentare
Oliver Unkart
Liebe Entwickler, bitte die Audio-Wiedergabefunktion nachimplementieren. Um das Mikrofon einer Bosch Kamera zu nutzen, müssen wir auf Software von Drittanbietern (zB. Tinycam per Onvif-Anbindung) zurückgreifen. Danke.
Marcel Friesen
Sehr gute App. Bitte noch IVA Alarme per Push über Remote Portal auf die App aktivieren dann ist sie 100-prozentig. Viele Kunden benötigen diese Funktion. (BT-IE/CSR)
Felix Braune
Nun nicht mehr nutzbar, es wurde ein Lizenzzwang eingeführt...
Ein Google-Nutzer
läuft sehr gut
Ein Google-Nutzer
Leider lässt sich bei Android Geräte die Autodom-Kamera nicht steuern, auch die Audio Ansprache geht nicht. Jede Kamera muss einzeln angewählt werden wenn es verdächtige Bewegungen gibt.... Verbesserungswürdig!
Ein Google-Nutzer
Wer die Apple Version kennt ist enttäuscht von der Android Version, hier fehlen Dinge wie sprechen und Aktoren auslösen. Audio ist über Umwege möglich
Ein Google-Nutzer
Super app, läuft flüssig auch über UMTS via VPN. Allerdings habe ich eine Frage: ab wann wird es möglich sein, den Mikrofoneingang an den gängigen Kameras z.b. der 5000 oder 7000 Serien auch mit der App ausgeben zu lassen. Bis jetzt braucht man extra dafür die Software Bosch Video Client, die ich aber nur auf den Windows Rechnern installen kann um einen Ton(!) abspielen lassen zu können.