
FBReader Premium
Liest ePub, PDF, mobi, fb2. Readium LCP. UI-Anpassungen. Cloud-Synchronisierung.
App Info
App Beschreibung
Android -App -Analyse Und -Übersicht: FBReader Premium, Entwickelt Von FBReader.ORG Limited. In Der Kategorie Bücher & Nachschlagewerke Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist V6Q, Aktualisiert Unter 15/07/2025 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: FBReader Premium. Über 252 Tausend -Installationen Erreicht. FBReader Premium Hat Derzeit 14 Tausend Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 3.6 Stars
Die Premium-Version des beliebten E-Book-Readers.In dieser Premium-Version verfügbare Funktionen:
* Vorlesen (über Android-Text-to-Speech)
* Integration von Google Translate und DeepL
* Integrierte Unterstützung für PDF- und Comic-Formate
FBReader öffnet DRM-freie E-Books und mit Readium LCP geschützte E-Books.
Die wichtigsten in FBReader unterstützten E-Book-Formate sind ePub (einschließlich der Hauptfunktionen von ePub3), PDF, Kindle azw3 (mobipocket) und fb2(.zip). Zu den weiteren unterstützten Formaten gehören Comic-Bücher (CBZ/CBR), RTF, doc (MS Word), HTML und einfacher Text.
Verwenden Sie zur Unterstützung des Lesens in einer Fremdsprache die Wörterbuchintegration von FBReader, um Wörter oder Ausdrücke nachzuschlagen. Sie können aus einer großen Auswahl externer Wörterbücher wählen.
In FBReader Premium können Sie Sätze mit dem integrierten Google- oder DeepL-Übersetzer direkt in der App übersetzen.
FBReader unterstützt die Synchronisierung Ihrer Bibliothek und Lesepositionen mit dem FBReader-Buchnetzwerk (https://books.fbreader.org/), einem auf Google Drive™ basierenden Cloud-Dienst. Die Synchronisierung ist standardmäßig deaktiviert. Um sie zu aktivieren und zu konfigurieren, verwenden Sie den Einstellungsdialog.
FBReader ist schnell und hochgradig anpassbar. Es können externe TrueType/OpenType-Schriftarten und benutzerdefinierte Hintergründe verwendet werden, die Bildschirmhelligkeit beim Lesen angepasst werden (Finger am linken Bildschirmrand nach oben/unten streichen) und verschiedene Tag-/Nacht-Farbschemata ausgewählt werden.
Dieser Reader enthält außerdem einen Browser/Downloader für den Zugriff auf Netzwerk-E-Book-Kataloge und -Shops. Benutzerdefinierte OPDS-Kataloge werden ebenfalls unterstützt.
Alternativ können Sie Bücher manuell herunterladen und auf Ihrem Gerät im Ordner „Bücher“ speichern.
Darüber hinaus wurde der Reader für 34 Sprachen lokalisiert und enthält Silbentrennungsmuster für 24 Sprachen.
Was Ist Neu
* New bookmark restoration algorithm preserves your bookmarks in the correct locations, even if the book file has been slightly modified
* Fixed minor interface glitches
* Fixed minor interface glitches
Neuere Kommentare
sokkel
Ich nutzte zunächst die kostenlose Version und kaufte dann FBReader Premium, war über Jahre sehr zufrieden. Aber seit dem letzten Update (jetzt Version 3.8.1) kann ich keine nicht schon in der Bibliothek verfügbaren Dateien mehr öffnen. Zuvor ging das durch einfaches Anklicken von z.B. epub-Dateien. Jetzt muss ich extern ein Verzeichnis im Book-Ordner erzeugen, die Datei per Hand kopieren, FBReader schließen und wieder öffnen... Gerne volle Punktzahl, wenn das behoben ist.
Dimitri „DiMi“ Michels
Der beste eBook-Reader, den ich jemals hatte. Großartig, wenn richtig konfiguriert. Ich nutze ihn sehr gern und oft und habe bereits weit über 150 Bücher im epub-Format. Kann problemlos DRM-freie pdf, epub, mobi, fb2, HTML, txt, rtf öffnen. Die Optik und Darstellung ist weitreichend anpassbar. Liest die Dateien auf Wunsch auch vor, wenn eine Stimme verfügbar ist. Läuft fehlerfrei auf FairPhone 5 mit Android 14. Exzellente App. Verglichen mit anderen Premium-eBook-Readern. Der Kauf lohnt sich.
Stefan W
Eine App, die ich in der Pro Version seit Jahren nutze und mag. Ebenso fehlen seit Jahren essentielle Features. Wenn man eine lokale Buchsammlung hat, entsprechend Lesezeichen usw. anlegt, kann man diese Informationen lokal nicht auf das nächste Smartphone retten. Warum gibt es keine lokale Exportmöglichkeit? Es gibt zwar einen ominöse Cloud-Sync, auf den man aus Datenschutzgründen jedoch gerne verzichtet. Neuester Bug: Offenbar fängt die Vorlesefunktion jetzt jedesmal wieder beim Buchbeginn an
Kira Lenskaya
Vieles Ist schlechter geworden. Nachdem man es einmal wechselt, muß man das App neu starten um nochmal zu wechseln :( Ich kann nicht mehr finden die Einstellung bis welches Batterieprozent sollte Bildschirm sich nicht ausschalten. Ist Recht unbequem ohne. Positiv: jetzt gibt es ein Ansicht wo die Bücher nach der Zeit des hinzufügens sortiert sind. Upd: Danke, Tag-Nacht Modus funktioniert nun. Es war schnell
Ein Google-Nutzer
Übersichlich, Dateien lassen sich leicht finden und das Inhaltsverzeichnis wird so angezeigt, wie ich es brauche. Leider zu lange Ladezeiten der Bücher und mir fehlt das Endlosscrollen, wie man es vom Internetbrowser kennt. Besonders gut finde ich, was ich so noch bei keinen anderen Reader gesehen habe ist, dass der Verweis auf eine Fußnote in der geöffneten Seite eingeblendet wird und nicht extra eine neue Seite geöffnet wird. Und, dass die Einblendezeit verändert werden kann, echt super, danke!
Ein Google-Nutzer
Also zunächst einmal: Es handelt sich um eine gute App! Aber es gibt auch Mängel. Ich erlebe immer wieder, dass Bücher bei der Suche nach Titel oder Autor nicht gefunden werden. Erst wenn man in das entsprechende Verzeichnis bzw. Ordner geht und "manuell" danach sucht wird man fündig. Bei einer größeren Sammlung ist das sehr lästig.
Detlev Schirrmacher
Hallo, ich nutze die App schon geraume Zeit. Ich bin sehr zufrieden und habe die App auch schon weiter empfohlen. Leider passiert es ab und zu, dass sich ohne meinen Willen, durch unbedachtes Tippen die Seite verstellt. Da wäre eine History der letzten angezeigten Seiten meiner Meinung nach wünschenswert. Danke!
Heinz Bundschuh
Die Version 3.7.7 funktioniert einwandfrei. epub anklicken und es öffnet sich die Datei auch im fbreader. Die neueste Versionen von fbreader 3.8 und die Beta 4.0b96 legen ein ganz anderes Verhalten zutage. Es erscheint lediglich das zuvor gelesene Buch bzw. es ist nur die Einführungsseite von fbreader zu sehen. Auch das Ausschalten der Network-Synchronisation hilft nicht. So eigentlich nicht zu gebrauchen.