
Mathematical Statistics
Anmerkungen zur mathematischen Statistik; Buch; Lösung der mathematischen Statistik
App Info
Advertisement
App Beschreibung
Android -App -Analyse Und -Übersicht: Mathematical Statistics, Entwickelt Von MAzlan. In Der Kategorie Lernen Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 1.2, Aktualisiert Unter 04/11/2023 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: Mathematical Statistics. Über 708 -Installationen Erreicht. Mathematical Statistics Hat Derzeit 1 Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 5.0 Stars
Mathematische Statistik ist ein Zweig der Mathematik, der sich auf die theoretischen Grundlagen und Techniken zur Analyse und Interpretation von Daten konzentriert. Es spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Bereichen, darunter Wissenschaft, Wirtschaft, Sozialwissenschaften und Ingenieurwesen, und stellt die Werkzeuge und Methoden bereit, die erforderlich sind, um aus Daten sinnvolle Schlussfolgerungen zu ziehen. In dieser umfassenden Beschreibung werden wir die Schlüsselthemen der Mathematischen Statistik untersuchen.**1. Wahrscheinlichkeitstheorie:** Die Wahrscheinlichkeitstheorie bildet die Grundlage der Mathematischen Statistik. Es befasst sich mit der Untersuchung zufälliger Ereignisse und ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit. Zu den Themen der Wahrscheinlichkeitstheorie gehören Wahrscheinlichkeitsverteilungen, Zufallsvariablen und Ereignisse.
**2. Deskriptive Statistik:** Bei der deskriptiven Statistik geht es um die Zusammenfassung und Präsentation von Daten. Zu den Schlüsselkonzepten gehören Maße der zentralen Tendenz (Mittelwert, Median, Modus), Maße der Streuung (Varianz, Standardabweichung) und grafische Darstellungen (Histogramme, Boxplots).
**3. Stichprobentheorie:** Die Stichprobentheorie untersucht die Methode der Auswahl einer Teilmenge (Stichprobe) aus einer größeren Population zur Analyse. Es umfasst Techniken wie Zufallsstichproben, geschichtete Stichproben und systematische Stichproben sowie die Untersuchung von Stichprobenverteilungen.
**4. Schätzung:** Bei der Schätzung geht es darum, fundierte Vermutungen oder Schlussfolgerungen über Populationsparameter auf der Grundlage von Stichprobendaten zu ziehen. Zu den Themen gehören Punktschätzung, Intervallschätzung und Methoden wie die Maximum-Likelihood-Schätzung und die Methode der Momente.
*5. Hypothesentests:** Hypothesentests sind ein wichtiger Bestandteil der mathematischen Statistik und werden verwendet, um Entscheidungen über Populationsparameter zu treffen. Dazu gehört die Definition von Null- und Alternativhypothesen, die Auswahl eines Signifikanzniveaus und die Verwendung statistischer Tests wie T-Tests, Chi-Quadrat-Tests und ANOVA.
**6. Konfidenzintervalle:** Konfidenzintervalle geben einen Wertebereich an, innerhalb dessen ein Populationsparameter wahrscheinlich liegt. Sie stehen in engem Zusammenhang mit dem Testen von Hypothesen und werden verwendet, um die Unsicherheit bei der Parameterschätzung auszudrücken.
**7. Regressionsanalyse:** Die Regressionsanalyse untersucht die Beziehung zwischen einer oder mehreren unabhängigen Variablen und einer abhängigen Variablen. Zu den Themen gehören einfache lineare Regression, multiple Regression und nichtlineare Regressionsmodelle.
**8. Varianzanalyse (ANOVA):** ANOVA wird verwendet, um Mittelwerte von zwei oder mehr Gruppen oder Behandlungen zu vergleichen. Es wird häufig im experimentellen Design eingesetzt, um den Einfluss verschiedener Faktoren auf ein Ergebnis zu bewerten.
9. Nichtparametrische Statistik:** Nichtparametrische Methoden werden verwendet, wenn Daten nicht den Annahmen herkömmlicher parametrischer Tests entsprechen. Zu diesen Methoden gehören der Wilcoxon-Rangsummentest, der Kruskal-Wallis-Test und der Mann-Whitney-U-Test.
10. Bayes'sche Statistik:** Die Bayes'sche Statistik konzentriert sich auf die Aktualisierung von Wahrscheinlichkeitsschätzungen auf der Grundlage neuer Daten. Es umfasst Bayes'sche Inferenz, Bayes'sche Netzwerke und Bayes'sche Modellierung.
11. Zeitreihenanalyse:** Die Zeitreihenanalyse befasst sich mit Daten, die im Laufe der Zeit gesammelt werden. Zu den Techniken gehören autoregressive integrierte gleitende Durchschnittsmodelle (ARIMA), exponentielle Glättung und Spektralanalyse.
12. Multivariate Statistik: Die multivariate Statistik untersucht die Beziehungen zwischen mehreren Variablen gleichzeitig. Zu den Themen gehören Hauptkomponentenanalyse (PCA), Faktoranalyse und kanonische Korrelationsanalyse.
**13. Statistiksoftware:** Kenntnisse im Umgang mit Statistiksoftware wie R, Python, SAS oder SPSS sind für die Anwendung mathematischer Statistiktechniken auf reale Daten unerlässlich.
Mathematische Statistik ist ein dynamisches Gebiet, das sich ständig weiterentwickelt, um neue Herausforderungen bei der Datenanalyse und Schlussfolgerung zu bewältigen. Es stattet Forscher, Wissenschaftler und Analysten mit den Werkzeugen und Methoden aus, um fundierte Entscheidungen zu treffen, aussagekräftige Schlussfolgerungen zu ziehen und wertvolle Erkenntnisse aus komplexen Datensätzen zu gewinnen. Das Verständnis dieser grundlegenden Themen ist für jeden, der sich für Statistik und Datenwissenschaft interessiert, von entscheidender Bedeutung.
Wir Bieten Derzeit Version 1.2 An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.
Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.
Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.
Was Ist Neu
This is the improved version of this application.