
Remocon NET
Das Zuhause wird intelligenter, das Leben wird einfacher mit Remocon NET!
App Info
App Beschreibung
Android -App -Analyse Und -Übersicht: Remocon NET, Entwickelt Von Ariston Group. In Der Kategorie Tools Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 6.0.7773.40296, Aktualisiert Unter 08/07/2025 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: Remocon NET. Über 53 Tausend -Installationen Erreicht. Remocon NET Hat Derzeit 213 Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 2.8 Stars
Das Zuhause wird intelligenter, das Leben wird einfacher mit Remocon NET!Wäre es nicht schön, die perfekte Raumtemperatur mit einem einfachen Klick einzustellen, egal wann und wo?
Mit Remocon NET kannst du deinen Kessel, deine Wärmepumpe oder Hybridlösung einfacher und bequemer über eine App steuern und so ein Höchstmaß an Komfort und Gelassenheit in deinem Haus erreichen. Du kannst es sogar mit deiner Stimme tun, dank der Sprachassistenten!*
Die App wird auch dein Energieberater sein, sodass du deine Einsparungen maximieren und zum Aufbau einer nachhaltigen Zukunft für alle beitragen kannst.
Im Falle eines Systemausfalls wirst du umgehend benachrichtigt, sodass du sofort um Unterstützung bitten könntest.
Remocon NET, idealer Komfort mit einem einfachen Klick!
* Frage deinen Techniker, ob dein Produkt mit Sprachassistenten kompatibel ist.
Wir Bieten Derzeit Version 6.0.7773.40296 An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.
Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.
Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.
Neuere Kommentare
Bo M
Nach anfänglich positivem Eindruck (Einrichtung unkompliziert, einfache Einstellungen gut zu setzen) bin ich inzwischen enttäuscht. Man bekommt keine IST Werte, z.B. zum Pufferspeicher. Oder Diagramme, wie schnell Temperatur aufgebaut wird. Das mag für manche kompliziert sein. Aber als Option wäre das für alle, die ihr System verstehen wollen unverzichtbar. Ebenso wie ein Dashboard als Startseite. Warum immer erst die Heizung sehen? Vielleicht eine API, dass andere Apps die Lücken schließen?
Dj NRG
Grundlegende Funktionen wie Ein-, Ausschalten, oder reduzierte Heizfunktionen sind vorhanden. Das war es dann aber schon. Keine Auswertung, Diagramme, Verbräuche, Zyklen, Status der Verdichter (wird Warmwasser produziert oder der Fußboden erhitzt?) und Thermometer werden nicht angezeigt...obwohl im Anlagendisplay alles aufgelistet wird. Aber wer sitzt an diesem 2 farbigen Display und schaut sich die Auswertungen an? "State of the art" ist das nicht.
Ben Taylor
reale Vorlauftemperatur fehlt, shelly 3em zeigt 20-30% höheren Gesamtverbrauch an, App öfters langsam, mir fehlt eine pro Version wo man alle/mehr Einstellungen via App machen kann. Besonders fehlt die die Taktungsanzahl pro Tag/Monat/Jahr. ansonsten ist die App ok, wenn die Heizung mal eingestellt ist schaut man nicht mehr oft nach, allerdings ändere ich immer wieder mal die Zeitfenster der Heizphasen benutze aber lieber die Webseite weniger die App
Alex
Die App funktioniert soweit ganz gut. Leider fehlen mir einige Anzeigen auf einen Blick. Gerade die Vorlauftemperatur kann über die App gar nicht abgefragt werden. Was nützt mir da die Option per Offset daran Änderungen vorzunehmen, wenn keinerlei Kontrolle über die App möglich wird? Überhaupt fehlt mir eine Seite in der App, wo alle relevanten Temperaturen und Zustände angezeigt werden. Es ist sehr umständlich alle Werte mal einzusehen. Auch wichtige Einstellungen (Heizung-Kennlinie) fehlen.
user x
Ein Stern dafür, dass die Einrichtung der App unkompliziert funktioniert, einen für die grundsätzliche Funktionalität. Nutzen und Mehrwert halten sich in Grenzen bzw. sind geringer als die Möglichkeiten an der Therme selbst. Nicht unerwähnt bleiben muss, dass für die Nutzung der App u.U. Zusatzhardware, z.B. Remocon Net B, für ca. 200 EUR beschafft werden muss. Diese Zusatzhardware stellt die Verbindung zum WLAN und der Heizung (Bussystem) her.
Andreas S.
Die App ging immer sehr gut. Konnte von überall die Gastherme bedienen. Seit dem Facelift ging erstmal nichts mehr richtig und die App benötigte einige Anläufe, bis sie sich mit der Therme verbunden hat. Nach Neuinstallation und erneutes Verbinden der Therme mit dem Netzwerk ging es aber wieder. Mit dem Facelift ist es etwas unübersichtlicher geworden, dafür einen Punkt Abzug.
Glace Spanne
App ist im Vergl. zu den Apps von Fremdherstellern äußerst schwach. Es werden (wie auch in der Bedieneinheit) keine Trends angezeigt. Der Service hat Zugriff. Auch fehlt die Einsicht akt Werte/Parameter/Trends. Daten aus Bedieneinheit können nicht in der der App angezeigt werden. Neuste App-Version (27.06.23): VL Soll wird nicht mehr angezeigt! App wird schlechter. Dank dem Eintrag im Handbuch kann jeder seine selbsterzeugten Daten ablesen, aber nur in der Bedieneinheit. 234.
Ra Ku
Wenige Einstellungen möglich, nur das nötigste. Das funktioniert zwar, aber für eine Steuerung ist mir die App zu wenig. Zeit und Temperatur einstellen ist fummelig mit den Schiebereglern . Einstellen der Zirkulationspumpe geht nur an der Heizung, warum...? Insgesamt funktioniert die App zwar gut ist mir aber zu unübersichtlich und die Zeit und Temperatur Einstellungen mit den Fingern auf dem Handy Display nicht gut umgesetzt. Warmwasser Zeitprogramm Einstellung funktioniert in der App nicht !?