Norton Family Parental Control

Norton Family Parental Control

Helfen Sie Ihren Kindern, ihre Online-Welt sicher zu erkunden

App Info


7.8.1.35
April 11, 2025
Android 8.0+
Everyone
Get Norton Family Parental Control for Free on Google Play

Advertisement

App Beschreibung


Android -App -Analyse Und -Übersicht: Norton Family Parental Control, Entwickelt Von NortonMobile. In Der Kategorie Lifestyle Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 7.8.1.35, Aktualisiert Unter 11/04/2025 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: Norton Family Parental Control. Über 2 Million -Installationen Erreicht. Norton Family Parental Control Hat Derzeit 26 Tausend Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 3.2 Stars

Norton Family bietet Tools zur Vermittlung eines sicheren, intelligenten und gesunden Online-Verhaltens. Außerdem erhalten Sie Einblicke, die Ihnen helfen, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Online- und Offline-Zeit zu fördern, wenn es um die Gerätenutzung Ihrer Kinder geht.

• Achten Sie darauf, welche Websites und Inhalte sich Ihr Kind ansieht
Machen Sie das Internet sicherer für Ihre Kinder, indem Sie sich darüber informieren, welche Websites Ihre Kids aufrufen, und potenziell gefährliche oder unangemessene Websites bei Bedarf blockieren.‡

• Legen Sie fest, wie viel Zeit Ihre Kids im Internet verbringen dürfen
Helfen Sie Ihren Kindern durch Zeitlimits für die Gerätenutzung, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Online- und Offline-Zeit zu schaffen.‡

• Lassen Sie sich über den Aufenthaltsort Ihres Kindes informieren
Orten Sie mit den App-Funktionen zur Positionsüberwachung den Standort Ihres Kindes. Sie werden benachrichtigt, wenn Ihr Kind das von Ihnen definierte Gebiet betritt oder verlässt. (4)

• Sofortsperre
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder eine Pause einlegen, indem Sie ihre Geräte sperren, damit sich Ihre Kids auf andere Dinge konzentrieren können oder mit der Familie gemeinsam zu Abend essen.

• Webüberwachung
Ihre Kinder können damit das Internet ungehindert erkunden, wobei Tools Ihnen die Möglichkeit bieten, Websites zu blockieren, und Sie darüber auf dem Laufenden halten, welche Websites besucht wurden. (6)

• Videoüberwachung
Rufen Sie eine Liste der YouTube-Videos ab, die Ihre Kinder auf ihren PCs oder Mobilgeräten abspielen, und schauen Sie kurz hinein, um zu wissen, wann es Zeit für ein Gespräch ist. (3)

• App-Überwachung
Überprüfen Sie, welche Apps Ihre Kinder auf ihre Android-Geräte heruntergeladen haben. (5)

‡ Norton Family und die Norton-Kindersicherung können nur auf dem Windows-PC oder dem iOS- und Android-Gerät eines Kindes installiert und verwendet werden. Es sind nicht alle Funktionen auf allen Plattformen verfügbar. Eltern können die Aktivitäten ihres Kindes von jedem Gerät aus – Windows PC (mit Ausnahme von Windows 10 im S-Modus), iOS und Android – über unsere mobile App überwachen und verwalten oder sich zu diesem Zweck mit einem beliebigen Browser bei ihrem Konto unter my.Norton.com einloggen und "Kindersicherung" auswählen.

‡‡ Erfordert, dass Ihr Gerät über einen Internet-/Datentarif verfügt und eingeschaltet ist.

1. Eltern können sich bei my.Norton.com oder family.Norton.com einloggen und dort unter "Kindersicherung" die Aktivitäten ihres Kindes abrufen und die Einstellungen von jedem unterstützten Browser auf jedem beliebigen Gerät verwalten.

2. Die Funktionen der Positionsüberwachung sind NICHT in allen Ländern verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf Norton.com. Auf dem Gerät des Kindes muss Norton Family installiert und eingeschaltet sein, damit die Positionsüberwachung funktioniert.

3. Die Videoüberwachung überwacht Videos, die sich Ihre Kinder auf YouTube.com ansehen. Der Service überwacht oder verfolgt keine YouTube-Videos, die in anderen Websites oder Blogs eingebettet sind.

4. Die Positionsüberwachung muss vor der Verwendung aktiviert werden.

5. Die mobile App muss separat heruntergeladen werden.

6. Norton Family verwendet die AccessibilityService API, um Daten über die Websites zu sammeln, die über die Browser auf dem Gerät Ihres Kindes aufgerufen werden. Dieselbe API wird verwendet, um zu verhindern, dass das Kind ohne Erlaubnis der Eltern Berechtigungen entfernt.

Datenschutzerklärung

NortonLifeLock respektiert Ihre Privatsphäre und tut alles, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.nortonlifelock.com/privacy.

Niemand kann Cyberkriminalität oder Identitätsdiebstahl vollständig verhindern.
Wir Bieten Derzeit Version 7.8.1.35 An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.

Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.

Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.

Was Ist Neu


-        Minor bug fixes

Bewerten Und Überprüfung Im Google Play Store


3.2
25,526 Gesamt
5 42.9
4 8.1
3 7.0
2 9.3
1 32.6

Gesamtzahl Der Bewertungen

Gesamtzahl Der Aktiven Benutzer Für: Norton Family Parental Control

Gesamtzahl Der Installationen (*Geschätzt)

Schätzung Der Gesamtzahl Der Installationen In Google Play, Approximiert Von Der Anzahl Der Bewertungen Und Installationsgrenzen, Die Bei Google Play Erreicht Werden.

Neuere Kommentare

user
Fred Feuerstein

Hatte die letzten Jahre die App von Kaspersky genutzt und habe jetzt wegen der aktuellen Situation gewechselt. Mit Kaspersky war ich auch nicht 100% zufrieden, aber im Vergleich zu Norton war sie viel besser. Ich finde es schlecht, dass mein Kind bei der Zeitbeschränkung nicht mehr telefonieren kann. Genau deswegen hat es ja das Handy. Leider kann man auch nicht auswählen, welche Apps gesperrt werden und welche nicht. Auch kann man das Telefon nicht orten.

user
Pascal Renz

Schlecht, einfach schlecht. Funktioniert nie wenn man sie braucht. Ständig kommt die Meldung "Sitzung abgelaufen melden Sie sich erneut an". Es hilft nur ne Neuinstallation. Und oft ist auch der Server einfach nicht erreichbar. Und die Geräte werden offline angezeigt, sind sie aber nicht. 0 Funktionalität = 0 Sterne (wenn es möglich wäre)

user
Pascal Geiger

Top Funktionsumfang, aber fehlerhaft. Bsp.: Das Einladen eines weiteren Elternteils ist umständlich. Um die Zeiten zu ändern, muss man den Einstellungsdialog mehrfach verlassen und erneut aufrufen, ehe die Einstellungen Wirkung zeigen. Wenn Warnungen eingehen, erscheint bei Aufrufen dieser nur ein weißer Bildschirm. Man muss dann diesen schließen, die App neu starten und die Warnung manuell aufrufen uvm. Fazit: Zu viele Bugs für einen professionellen Dienstleister, wie Norton. Hoffe auf Fixes.

user
Matthias Feldbaum

Puh. Das Programm ist mittlerweile wirklich schlecht geworden. Es funktioniert einfach nicht. Schon erschreckend, wenn man seine Daten von einer solchen Firma "beschützen" lässt. Ich kann die Zeitsperre bei meinem Kind in der App munter an- und ausschalten, wird toll angezeigt, im Browser tut sich leider nichts. Die Zeitbeschränkung ist aus, obwohl sie in der App als "an" angezeigt wird. Neben den sonstigen Mängeln (wenn man schnell ist..., wenig Einstellmöglichkeiten ...) ist das langsam zu viel. Man kann sich auf das Programm nicht verlassen und das ist für ein solches Programm der Todesstoß. Und das bei einer solchen Weltfirma. Und nebenbei: Seit wann gurken die eigentlich schon mit denselben Funktionen rum? Jahre. Und eine richtige Weiterentwicklung gibt es eigentlich auch nicht. Alles immer auf demselben, schlechten Stand. Und dafür muss man auch noch zahlen. Miserabel und mittlerweile echt enttäuschend.

user
Marc Janott

Leider funktioniert die App nur unzureichend. Nach Updates läuft es einigermaßen bis zum nächsten Update, wenn dieses nicht eingespielt wird ist z.B. die Sperrfunktion bei Zeitlimits nicht aktiv. Widgets werden anscheinend auch nicht erfasst. Es fehlt, dass man bestimmte Apps aus der Zeiterfassung ausschließen kann, so dass diese immer genutzt werden können, z.B. Messenger oder die Programme der Schulen. Bei Google Family ist das besser gelöst.

user
Andreas Heidebrecht

Nach drei Jahren mit zwei Kindern war die Erfahrung eher frustrierend als befriedigend. Wer eine zuverlässige und intuitiv bedienbare Kontrolle über die Handynutzung seiner Kinder benötigt sollte sich anderweitig umschauen. Funktion: Beide Kinder haben nach einigen Monaten herausgefunden, wie man trotz "gesperrtem Gerät" den ganzen Tag am Handy hängen kann. Wichtigste Funktion nicht erfüllt. Z.B., kann man die meisten Messenger von der Benachrichtigungsleiste bedienen ohne die App im Vordergrund zu haben. Videos kann man in dem kleinen überlagerten Fenster schauen. Wenn man flink und geduldig genug ist, kann bekommt man trotz "gesperrtem" Gerät doch Zugriff auf manche Apps. Letztendlich hatte ich keine Lust auszuspähen, wie ein 10-jähriger das Premiumangebot von Norton austrickst. Sowohl die Webseite als auch die App sind extrem langsam. Wenn die App im Hintergrund lief, musste sie neu gestartet werden (inkl. Passworteingabe), damit sie überhaupt reagierte. Ab und zu klappte die Verbindung überhaupt nicht. Bedienung: Sowohl die App als auch die Webseite sind sehr unübersichlich. Das Auffinden der gewünschten Informationen/Funktionen ist wenig intuitiv; ich musste jedes Mal auf's neue suchen. Viele Informationen/Funktionen sind über mehrere (zw. App und Webseite verschiedene) Wege zu erreichen wovon keiner so richtig einleuchtend ist. Manche Infos scheint es nur auf der Webseite zu geben und nicht in der App. Umgekhert auch. Fazit: Dieses im Vergleich nicht billige Angebot von Norton ist eigentlich eine Zumutung. Zu allem Äger, den ich mit diesem Dienst hatte, sehe ich mich gezuwungen, zwei Tage damit zu verbringen auf den Handys meiner Kinder Google Family Link einzurichten inkl. Wiederherstellung aller Backups (Bilder, Threema, WhatsApp, lokale Konten für unsere private Cloud, etc).

user
Emily Seifert (Emsy)

Als 13 jähriges Kind ist es natürlich normal, dass diese App zum Kotzen ist. Doch da gibt es trotzdem so einige Sachen sie ich als Kind sehr seltsam finde. 1. Man kann trotz abgelaufender Bildschirmzeit weiter auf die Geräte zugreifen 2. Mit der Kategorie "Nicht zugeordnet" kann man auf fast garkeine, nichtmal die von der eigenen Schule, aufrufen. 3. Die Auswahl der Zeiten die man zum verlängern anfragen kann ist sehr unangemessen. Es gibt bestimmt mehr aber die Wörter werden knapp ups....

user
Moritz

Ich vermisse wichtige Funktionen. Apps können vollständig gesperrt oder freigegeben werden. Eine Gesamtonlinezeit kann festgelegt werden. Aber so etwas wie eine Spielzeit (ein Zeitlimit für ausgewählte Apps/Spiele) fehlt. Das zugehörige PC-Programm kann überhaupt nicht in Programme jenseits des Browsers eingreifen. Ich suche weiter.