Alpe Adria Radweg

Alpe Adria Radweg

In einer Woche von Salzburg nach Grado.

App Info


3.20.9
July 09, 2025
22,696
Android 6.0+
Everyone
Get Alpe Adria Radweg for Free on Google Play

Advertisement

App Beschreibung


Android -App -Analyse Und -Übersicht: Alpe Adria Radweg, Entwickelt Von Outdooractive AG. In Der Kategorie Reisen & Lokales Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 3.20.9, Aktualisiert Unter 09/07/2025 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: Alpe Adria Radweg. Über 23 Tausend -Installationen Erreicht. Alpe Adria Radweg Hat Derzeit 38 Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 4.0 Stars

Die Route führt von der Mozartstadt Salzburg (425 m) durch das Salzachtal und das Gasteinertal bis nach Böckstein. Von hier geht es in einer 11-minütigen Zugfahrt nach Mallnitz (1.191 m) und erneut mit dem Rad quer durch Kärnten nach Spittal a. d. Drau, Villach und Arnoldstein an die österreichisch-italienische Grenze. Auf italienischem Boden führt die Route – teilweise auf aufgelassenen Bahnstrecken – über Tarvis, Gemona, Udine und Aquileia bis nach Grado am Adriatischen Meer. Idyllische Orte, eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten und imposante Naturlandschaften erwarten Sie!

Ein wesentlicher Bestandteil der App sind alle Etappeninformationen: Etappenverläufe, Attraktionen und radfreundliche Betriebe.
Die Touren/Etappen können bei Bedarf für eine Offline-Nutzung inklusive aller Tourdetails und passendem Kartenausschnitt (beispielsweise im Ausland oder in Gebieten mit schwacher Netzabdeckung bzw. dann, wenn Datenroaming zu kostspielig ist) lokal gespeichert werden.

Als Anfahrtsplaner zu den Startpunkten der Touren dient die Google-Maps-App. Die App schließt sich und in der Google-Maps-App wird die Strecke zum Startpunkt der Tour angezeigt (Netzverbindung erforderlich!)

Die Tourenbeschreibungen enthalten alle wissenswerten Facts, Bilder und das Höhenprofil. Sobald eine Tour gestartet wird, kann man seine eigene Position (inklusive Blickrichtungsbestimmung) bequem in der topografischen Karte bestimmen und auf diese Weise dem Routenverlauf folgen.
Wir Bieten Derzeit Version 3.20.9 An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.

Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.

Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.

Was Ist Neu


Technical adjustments

Bewerten Und Überprüfung Im Google Play Store


4.0
38 Gesamt
5 55.3
4 15.8
3 13.2
2 5.3
1 10.5

Gesamtzahl Der Installationen (*Geschätzt)

Schätzung Der Gesamtzahl Der Installationen In Google Play, Approximiert Von Der Anzahl Der Bewertungen Und Installationsgrenzen, Die Bei Google Play Erreicht Werden.

Neuere Kommentare

user
Ein Google-Nutzer

Der Alpe Adria Trail ist zu 100% eine Reise wert. Route ist gut ausgeschildert. Man muss nur die Augen offen halten. Das fällt einem nicht schwer, bei der atemberaubenden Natur die man entlang der Strecke entdecken darf. Vorallem das Radeln entlang der alten Bahntrasse war atemberaubend. Hier empfielt es sich Beleuchtung am Rad mitzuführen (Tunnel). Die Route ist für Tourenräder gut geeignet, jedoch nicht so sehr fürs Rennrad, da die Strecke zeitweise über Kies und Waldstrassen geht.

user
Ein Google-Nutzer

tolle Landschaft, gut beschildert

user
Ein Google-Nutzer

Irreführend sind allerdings die Höhenangaben in der Gesamtübersicht unter “Etappen“. 6394 m Aufstieg und 6796 m Abfahrt sind schlicht verkehrt. Ansonsten gibt es nichts auszusetzen, insbesondere die offline-Verfügbarkeit und Genauigkeit der Tracks und die Infos über Hotels usw. machen einen Radwanderführer fast überflüssig.

user
Ein Google-Nutzer

Gute Idee, in der Umsetzung noch verbesserungsfähig. Punkte an denen noch gefeilt werden kann: 1. Lagekorrektur der Outdooractive-Karte - die ist versetzt und folglich wird die Strecke nicht topographisch richtig dargestellt. Über Google-Maps funktioniert es jedoch. 2. Mehr Sehenswürdigkeiten eintragen - unter der Kategorie Kirche nur einen Eintrag zu haben ist doch etwas mager.