
EQInfo
Erdbeben weltweit
App Info
Advertisement
App Beschreibung
Android -App -Analyse Und -Übersicht: EQInfo, Entwickelt Von gempa GmbH. In Der Kategorie Nachrichten & Zeitschriften Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 3.2.0, Aktualisiert Unter 28/01/2025 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: EQInfo. Über 433 Tausend -Installationen Erreicht. EQInfo Hat Derzeit 3 Tausend Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 4.1 Stars
Weltweite Erdbebeninformationen - Verschiedene Datenquellen, keine Werbung, interaktive Karte, seismische Daten des RaspberryShake Netzwerks, Teilen von Erdbebeninformation, umfangreiche Filter und Einstellungsmöglichkeiten, geringes Datenvolumen.gempa (Global Earthquake Monitoring Processing Analysis) GmbH, Potsdam, Deutschland, ein Spin-off des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ, präsentiert Ihnen die Android Anwendung EQInfo. EQInfo erlaubt Ihnen über Ihr Android-Gerät auf die neuesten Erdbebeninformation zuzugreifen.
EQInfo arbeitet reibungslos mit Ihrem Raspberry Shake Personal Seismograph (http://raspberryshake.org). Dadurch können schnellstmögliche Erdbeben Informationen, inklusive seismischer Spuren Ihres ganz persönlichen Raspberry Shake, bereit gestellt werden. Ermöglicht wird dies, durch das größte IoT citizen-scientist Erdbebenerkennungsnetzwerk der Welt (http://raspberryshake.net/stationview/).
Mit EQInfo können gespürte Erdbeben gemeldet und Berichte anderer Nutzer angezeigt werden. EQInfo Anwender helfen somit gemeinsam das Ausmaß von Erdbeben besser einzuschätzen.
Die folgenden Funktionen werden unterstützt:
1. Liste der jüngsten Erdbeben inklusive Magnitude, Region, Tiefe, Zeitpunkt und Datenquelle
2. Erdbendetails inklusive Übersichtskarte und Lösungen der verschiedenen Behörden
3. Interaktive Karte mit magnituden-, tiefen- und zeitabhängigen Erdbebensymbolen
4. Senden und Anzeigen von Berichten über gespürte Erdbeben
5. Anzeige von seismischen Spuren des Raspberry Shake Netzwerks
6. Teilen von Erdbebeninformationen
7. Magnituden-, tiefen-, orts- und zeitabhängige Erdbebenfilter
8. Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten zur Datenquelle, Updateintervallen, dem eigenen Standort oder den verwendeten Messgrößen
9. Hintergrundupdates und Benachrichtigungen
EQInfo kann Erdbebeninformationen folgender Behörden abrufen:
- Raspberry Shake Citizen-Scientist Network, http://raspberryshake.org
- Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, http://geofon.gfz-potsdam.de
- Seismologisches Zentrum Europa-Mittelmeer (EMSC), http://www.emsc-csem.org
- Unipwaed States Geological Survey (USGS), http://www.usgs.gov
- Indonesiche Behörde für Meteorologie, Klimatologie and Geophysik (BMKG), http://inatews.bmkg.go.id
- Natural Resources Canada (NRCan), http://earthquakescanada.nrcan.gc.ca
- Spanisch National Geographic Institute (IGN), http://www.ign.es
- National Observatory of Athens (NOA, Greece), http://www.noa.gr
- Kandilli Observatory and Earthquake Research Institute (KOERI, Turkey), http://www.koeri.boun.edu.tr
- GNS Science Neuseeland, http://www.gns.cri.nz
- Büro für Wirtschaftsgeologie, Universität von Texas in Austin (TexNet), http://www.beg.utexas.edu
- Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG), https://www.hlnug.de
- Schule und Observatorium für Geowissenschaften (EOST, Frankreich), https://eost.unistra.fr
- Schweitzer Erdbeben Dienst (SED), http://www.seismo.ethz.ch
- Nationales Zentrum für Seismologie, Ministerium für Geowissenschaften (NCS, Indien), http://www.imd.gov.in
- Seismologie in Mitteldeutschland (SIM), http://antares.thueringen.de/cadenza/seismo
Hierbei können vom Anwender Prioritäten vergeben werden. Diese dienen dazu die Berechnungen der verschiedenen Behörden zu aggregieren. Ergebnisse niedriger Priorität werden unter der jeweils priorisierten Behörde zusammengefasst.
EQInfo versucht sowohl das Datenvolumen als auch die Zeit für eine Aktualisierung zu minimieren. Soweit möglich, werden die eingestellten Filterkriterien zur Behörde übertragen und dort serverseitig gefiltert. Auch wird stets das kompakteste Datenformat gewählt. Durch diesen Ansatz reduziert sich das Datenvolumen im Vergleich zum Abruf eines RSS-Feed um den Faktor 5-10. Oft kann die Erdbebenliste einer Behörde in weniger als 2KB übertragen werden.
Das gempa Team bedankt sich bei allen Anwendern, die uns durch ihr Feedback geholfen haben die App zu verbessern.
Wir Bieten Derzeit Version 3.2.0 An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.
Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.
Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.
Was Ist Neu
View seismic data from a variety of stations on several networks.
Please note, that notifications are broken on most devices.
This is due to a lack of proper cloud messaging infrastructure.
Please note, that notifications are broken on most devices.
This is due to a lack of proper cloud messaging infrastructure.
Neuere Kommentare
Icon Med
Neue Version eine einzige Katastrophe: nicht ein einziges Beben wird angezeigt :-( Edit: erneutes Update (3.0.1) hat die Funktionsfähigkeit wieder hergestellt ! Warnton lässt sich leider nicht mehr verändern ! Ich war mit der bisherigen optischen Darstellung sehr zufrieden, hätte nicht verändert werden müssen.
Michael Schulze
Leider aktualisiert sich die App seit dem letzten Update nicht mehr automatisch, erst, wenn sie aktiv manuell geöffnet wird. Weiterhin fehlt auf den Satelliten-Karten seitdem die Beschriftung von Städten und Ländern. Bitte das Update updaten. Schade: seit einigen Monaten kommt häufig eine Fehlermeldung oder erst gar kein Inhalt der Liste mehr. Karte zeigt "API key required", andere Karten sind unbrauchbar. Leider nicht mehr zu empfehlen.
VeloCruiser
Könnten Sie die Funktion hinzufügen, dass man bei den Filter ein Gebiet direkt auf der Karte auswählen kann, statt die Koordinaten für min. / Max Längengrad und min./max Breitengrad eingeben zu müssen? Ich finde das so etwas umständlich. Wenn das noch eingebaut werden könnte, wäre die App perfekt! Vielen Dank bereits!
Th. M.
Aktualisiert nicht selbstständig die Daten, erst beim öffnen der App. Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Standort Berechtigung nur bei geöffneter App Zugriff haben darf. Ein dauerhafter Zugriff wird nicht zur Auswahl gestellt
Ein Google-Nutzer
Leider nur noch Probleme beim Update von Erdbeben. Es spielt auch keine Rolle, welcher Provider eingestellt ist. Fehler: EQInfo - Verbindungsprobleme. Agency ... BS: Android 9 / Huawei / EMUI 9 Möglichweise ist aber auch das Update auf Android 9 der Schuldige ... oder ich ... oder die Welt. Wer weiß das schon. Trotzdem danke für die App.
Anony Mas
App mit tollen Funktionen, eigentlich 5* 2* muss ich aber leider abziehen weil die automatische Aktualisierung und damit die Benachrichtigung nicht funktioniert. Außerdem meldet mein Betriebssystem, die App stürzt häufig im Hintergrund ab. Schade!
rosajamo
Was ist mit dieser App los? Früher ein Ausbund an Präzision und Zuverlässigkeit. Heute mangelhafte Übersichtlichkeit und trödelige Aktualisierungen. Tut mir leid. Früher war nicht alles besser, diese App aber in jedem Fall. Ich bin mir sicher, ihr könnt das besser...
Axel Bilger
Hallo Ihr lieben, ich hatte Anfangs keinerlei Anzeige bin die Einstellungen rauf und runter, da gibt es echt genug und bei Filter war es, ihn abstellen und es funktioniert. Jetzt sind 5 Sterne fällig. Alles Super!!!