Meine Pegel

Meine Pegel

MEINE PEGEL, die amtliche Wasserstands- und Hochwasser-Informations-App

App Info


2.5.0
April 16, 2025
Android 5.0+
Everyone
Get Meine Pegel for Free on Google Play

Advertisement

App Beschreibung


Android -App -Analyse Und -Übersicht: Meine Pegel, Entwickelt Von LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg. In Der Kategorie Wetter Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 2.5.0, Aktualisiert Unter 16/04/2025 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: Meine Pegel. Über 301 Tausend -Installationen Erreicht. Meine Pegel Hat Derzeit 1 Tausend Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 4.3 Stars

MEINE PEGEL ist die amtliche Wasserstands- und Hochwasser-Informations-App mit rund 3000 Pegeln in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz und Luxemburg - ein Service von www.hochwasserzentralen.de.

Funktionen: aktueller Wasserstand, Vorhersagen (wo verfügbar), Benachrichtigung bei Über-/ Unterschreitung von Grenzwerten an Pegeln, Überblick zur Hochwasserinformations- und Warnlage der dt. Bundesländer.

Mit der App können Sie sich
• informieren über den aktuellen Wasserstand an Ihrem Pegel sowie sich kostenfrei benachrichtigen lassen bei Über-/ oder Unterschreitung von individuell konfigurierbaren Grenzwerten an Pegeln (Push-Benachrichtigung)
• benachrichtigen lassen über eine Änderung der Hochwasserinformations- bzw. Warnlage der dt. Bundesländer (kostenfreie Push-Benachrichtigung)
• folgende pegelbezogene Informationen ansehen:
o aktueller Wasserstand und ggf. Durchfluss für rund 3000 Pegel in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz, einschließlich Darstellung der Wasserstandsganglinien
o Wasserstandsvorhersagen (verfügbar für über 300 Pegel in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz,Thüringen und Luxemburg)
o sowie eigene Notizen zu „Ihren“ Pegeln hinzufügen
• Pegel als Favoriten hinzufügen und die Wasserstände aller Favoriten in einer Übersichtsliste ansehen
• Bundesländer, Länder oder Warnregionen als Favoriten hinzufügen
• die regionale und überregionale Hochwasserlage in den deutschen Bundesländern ansehen
• regelmäßige tägliche Statusberichte zu einzelnen Pegeln oder zur regionalen Hochwasserlage in einzelnen dt. Bundesländern kostenfrei abonnieren
• mit interaktiven Karten einfach navigieren

Hinweis:

Aus technischen Gründen kann die Benachrichtigung zur Über- oder Unterschreitung eines Pegelstandes nur zeitverzögert gegenüber dem Messwert vor Ort versendet werden.

Je nach Datenbereitstellung für den jeweiligen Pegel kann die entsprechende Benachrichtigung daher zwischen 15 bis 45 Minuten nach der Grenzwertüberschreitung oder in Einzelfällen auch später auf ihrem Smartphone eintreffen. Dieser Zeitverzug ist bei der Festlegung des Benachrichtigungswertes zu berücksichtigen.

Es wird daher empfohlen, einen Überschreitungsgrenzwert ggf. etwas niedriger anzusetzen, damit die Benachrichtigung rechtzeitig erfolgen kann. Für den Empfang von Push-Benachrichtigungen ist eine Datenverbindung erforderlich. Sollte das Smartphone vorübergehend ohne Datenverbindung sein, erhalten Sie die Push-Benachrichtigung entsprechend zeitverzögert.

Alle Daten sind ungeprüfte Rohdaten, die ohne jegliche Gewähr zur Verfügung gestellt werden. Wir bitten um Verständnis, dass weder für die Aktualität und Richtigkeit der dargestellten Daten und Informationen noch für das Funktionieren der Benachrichtigungsfunktion der App eine Gewähr übernommen wird.
Wir Bieten Derzeit Version 2.5.0 An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.

Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.

Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.

Was Ist Neu


Troubleshooting for notifications not allowed. Improved accessibility.

Bewerten Und Überprüfung Im Google Play Store


4.3
1,200 Gesamt
5 64.8
4 17.6
3 6.5
2 3.5
1 7.6

Gesamtzahl Der Bewertungen

Gesamtzahl Der Aktiven Benutzer Für: Meine Pegel

Gesamtzahl Der Installationen (*Geschätzt)

Schätzung Der Gesamtzahl Der Installationen In Google Play, Approximiert Von Der Anzahl Der Bewertungen Und Installationsgrenzen, Die Bei Google Play Erreicht Werden.

Neuere Kommentare

user
Frank Müller

Die App ist leider kein Ersatz für die alte Pegel App vom Land Niedersachsen. Ich kann die Pegel, die ich brauche nicht auswählen, die Darstellung ist nicht so schön und allgemein ist diese App unübersichtlich und unhandlich. Mir fehlen auch Informationen zb. Monats und Jahresverlauf... Zudem ist die App noch langsam... Ich werde mir wohl eine andere Lösung suchen müssen.

user
Michael Schmidt

Leider werden die eingestellten Werte für Mitteilungen (Pegelstände) immer mit den "defaults" überschrieben und man erhält Mitteilungen, die man nicht haben wollte. Eher nervig als hilfreich.

user
C M

Unser Haus grenzt an ein fließendes Gewässer, im Juni wurde durch Hochwasser unser Keller überflutet. Die App hilft mir rechtzeitig zu erfahren, ob der Pegel einen bestimmten Grenzwert überschreitet. Das einzige, dass ich mir wünschen würde, wäre die Möglichkeit, den Zeitraum für die Darstellung verändern zu können.

user
Muhammed Aly

Insgesamt gut. Toll fände ich, den jahresverlauf der Pegelstände auch in der App abrufen zu können. Auch würde ich es begrüßen wenn der Dürremonitor eingearbeitet wird, ist ja auch ne Art Pegel.

user
Jonas

Die App ist spitze! Schön übersichtlich, intuitives Design und alle Funktionen die ich mir wünsche. Besonders der anpassbare Home-Screen mit Favoriten und die Möglichkeit Pegel-Wecker zu hinterlegen. Einzigen kleinen Kritikpunkt den ich hab: Mir ist bei einzelnen Messstationen aufgefallen, dass sie als unklassifiziert (grau) angezeigt werden, obwohl auf der Website des HVZ Baden-Württemberg diese klassifiziert (grün bzw orange) sind.

user
Sarah Burg

Gute App, brauche sie in der Schweiz. Bedienung könnte aber intuitiver sein. V.a aber wäre es super, wenn man den Verlauf der letzten 7 bzw. 40 Tage anschauen könnte, anstatt nur 4 Tage, dann müsste man nicht jedes Mal zusätzlich auf die Website des BAFU mit den hydrologischen Daten wechseln (dort zeigts die Daten der letzten 7 bzw. 40 Tage an).

user
Adrian Vogel

Die App ist nicht schlecht gemacht und auch ziemlich übersichtlich – insbesondere schafft sie es, die Informationen der verschiedenen Staaten und Bundesländer unter einen Hut zu kriegen. Wenn man sich allerdings nur für einen oder zwei bestimmte Pegelstände interessiert (zum Beispiel dort, wo man wohnt), dann ist ein Browser-Lesezeichen zur entsprechenden Pegel-Webseite des Wasser- und Schifffahrtsamtes vermutlich genauso gut. Und nicht zu vergessen: der automatische Telefonansagedienst!

user
Ein Google-Nutzer

App funktioniert soweit einwandfrei. Handhabung ist simple und intuitiv. Für mich würde sich die Brauchbarkeit der App deutlich erhöhen, wenn die Daten bzgl. Wassertemperatur, Sauerstoffgehalt, Trübung zusätzlich eingespielt werden. Über die Homepage der Landesanstalt für Umwelt können diese zwar abgerufen werden jedoch wären app-interne Charts angenehmer.