
BlueDisplay
Remote Display und Eingabe für Arduino mit BT Modul (HC-05) oder USB OTG.
App Info
Advertisement
App Beschreibung
Android -App -Analyse Und -Übersicht: BlueDisplay, Entwickelt Von Armin. In Der Kategorie Software & Demos Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 5.0.0, Aktualisiert Unter 25/05/2025 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: BlueDisplay. Über 2 Tausend -Installationen Erreicht. BlueDisplay Hat Derzeit 11 Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 4.6 Stars
Open Source Software um das Smartphone als Display, als Touch-Eingabegerät und für Sprachausgabe für Arduino oder ARM Projekte zu benutzen.Verbinde einen HC-05 mit den RX/TX-Pins deines Arduinos und nutze dein Smartphone/Tablet als Bluetooth-Touchdisplay für den Arduino-Code.
Du kannst den Arduino auch direkt mit einem USB-OTG-Kabel oder -Adapter anschließen.
Die Grafik und Benutzeroberfläche werden vom Arduino gesteuert, das Smartphone dient nur als reines Ein / Ausgabe-Gerät.
Keine Android Programmierung nötig.
Die App hat einfache Touch-Buttons und Schieberegler. So braucht der Arduino weniger Speicherplatz und läuft schneller.
Das Options Menü wird bei Fullscreen Programmen mit einem Swipe vom linken Rand aufgerufen.
Features:
- Open Source.
- C++ Libraries für Arduino und bare metal ARM (STM).
- Touch Button + Slider Objekte mit Feedbacktönen.
- Button + Slider Callback, sowie einfache Touch und Sensor Events werden zum Arduino zurück gesendet.
- Grafik + Textausgabe sowie einfache printf Implementation.
- Sprachausgabe mit Android TextToSpeech für Android > 5.0 (Lollipop).
- Chartausgabe wahlweise mit automatischem Löschen der vorherigen Ausgabe.
- Ausgabe von System Sounds.
- Einfaches Mappen von UTF-8 Sonderzeichen wie Ohm, Celsius etc..
- Automatisches und manuelles Skalieren des Ausgabefensters und Handling von Android Insets.
- Bis zu 115200 Baud mit HC-05 Modulen.
- USB OTG verbindung kann alternativ zu Bluetooth benutzt werden.
- Lokales Anzeigen der empfangenen und gesendeten Kommandos und Daten zu Debugzwecken.
- Debugausgaben als Toasts.
- Strings, die mit Serial.print() erzeugt wurden, werden als Debug Messages interpretiert.
- Gleichzeitiger Betrieb mit lokalen Displays wie z.B. HY32D möglich.
- Hex und ASCII Ausgabe der empfangenen Bluetooth Daten im Log Level verbose.
Sourcen + Beispiele:
Die App-Sourcen sind unter https://github.com/ArminJo/android-blue-display zu finden.
Beispiele sind in der Arduino Library enthalten https://github.com/ArminJo/Arduino-BlueDisplay. Diese ist im Arduino Library Manager (Ctrl+Shift+I) verfügbar - nach BlueDisplay suchen und installieren.
Die Beispiele enthalten Programme zum einfachen Konfigurieren des HC-05 und für ein simples digitales Speicheroszilloskop (DSO) mit 0.3 Megasamples/sec.
Vor dem Verwenden der Beispiele muss das BT Modul mit dem Smarthone gekoppelt und in den Bluetooth Eistellungen sichtbar sein.
Alle Beispiele laufen initial mit 9600 Baud. Insbesondere das Beispiel SimpleTouchScreenDSO läuft flüssiger, wenn die Baudrate auf 115200 umgestellt ist.
Dazu die Baudrate im Beispiel umstellen, indem der Eintrag `#define HC_05_BAUD_RATE BAUD_9600` deaktiviert und `#define HC_05_BAUD_RATE BAUD_115200` aktiviert wird.
UND die Bluetooth Module z.B. mit dem in der Arduino Library enthaltenem BTModuleProgrammer Example auf 115200 umkonfigurieren.
Eine größere ARM Beispielanwendung ist unter https://github.com/ArminJo/STMF3-Discovery-Demos zu finden.
Version Info https://github.com/ArminJo/android-blue-display#revision-history:
5.0
- Sprachausgabe mit Android TextToSpeech für Android > 5.0 (Lollipop).
- Text Y und X Position ist obere linke Ecke des Zeichens.
- Neue Funktionen setCallback() und setFlags() für Buttons und Sliders.
- Screen orientation jetzt auch in setFlagsAndSize() möglich.
- Fixed timestamp DST handling.
- Handling von Android Insets.
4.4
- Support für neue Funktion disableAutorepeatUntilEndOfTouch().
4.3
- Neuer Befehl FUNCTION_CLEAR_DISPLAY_OPTIONAL um langsame Displays zu resynchronisieren.
- Bluetooth random delay detection.
- Fixed Bug in der micro-swipe Unterdrückung.
- Neue Slider Funktion SUBFUNCTION_SLIDER_SET_DEFAULT_COLOR_THRESHOLD.
- Das Öffnen des Options Menü mit Swipe ist jetzt nicht mehr beschränkt auf fullscreen und connected modus.
Tipp:
Wenn man eine Diode zur Verbindung von Arduino rx und HC-05 tx benutzt,
kann der Arduino auch programmiert werden, wenn das HC-05 angeschlossen ist.
Wir Bieten Derzeit Version 5.0.0 An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.
Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.
Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.
Was Ist Neu
- Voice output with Android TextToSpeech for Android > 5.0 (Lollipop).
- Text Y and X position is upper left corner of character.
- New functions setCallback() and setFlags() for buttons and sliders.
- Screen orientation flags now also possible in setFlagsAndSize().
- Fixed timestamp DST handling.
- Handling of Android insets.
- Text Y and X position is upper left corner of character.
- New functions setCallback() and setFlags() for buttons and sliders.
- Screen orientation flags now also possible in setFlagsAndSize().
- Fixed timestamp DST handling.
- Handling of Android insets.
Neuere Kommentare
Ein Google-Nutzer
IT works even in my nee xperia5 (Android 9)
Ein Google-Nutzer
Voll gut für arduino geignet;)
Ein Google-Nutzer
Awesome