
AirGuard - AirTag Schutz
AirGuard erkennt AirTags, die zum stalking eingesetzt werden und warnt dich
App Info
Advertisement
App Beschreibung
Android -App -Analyse Und -Übersicht: AirGuard - AirTag Schutz, Entwickelt Von Technische Universität Darmstadt. In Der Kategorie Tools Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 2.5, Aktualisiert Unter 20/06/2025 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: AirGuard - AirTag Schutz. Über 578 Tausend -Installationen Erreicht. AirGuard - AirTag Schutz Hat Derzeit 1 Tausend Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 3.6 Stars
Mit AirGuard erhältst du den Anti-Stalking-Schutz, den du verdienst!Die App scannt deine Umgebung im Hintergrund, um Tracker wie AirTags, Samsung SmartTags oder Google Find My Device Tracker zu erkennen. Falls ein Tracker dich verfolgt, wirst du sofort benachrichtigt.
Diese Tracker sind oft nur münzgroß und werden leider missbraucht, um Personen heimlich zu überwachen. Da jeder Tracker unterschiedlich funktioniert, sind normalerweise mehrere Apps nötig, um eine Verfolgung zu erkennen.
AirGuard vereint die Erkennung verschiedener Tracker in einer einzigen App – so bist du optimal geschützt.
Sobald ein Tracker entdeckt wurde, kannst du ihn klingeln lassen (bei unterstützten Modellen) oder mit einem manuellen Scan gezielt suchen. Falls du einen Tracker findest, empfehlen wir dir, ihn zu deaktivieren, damit er dich nicht weiter orten kann.
Die App speichert Standortdaten ausschließlich lokal, sodass du später nachvollziehen kannst, wo dich ein Tracker verfolgt hat. Persönliche Daten werden niemals weitergegeben.
Wenn keine Tracker gefunden werden, bleibt die App im Hintergrund und stört dich nicht.
Wie funktioniert die App?
AirGuard nutzt Bluetooth, um AirTags, Samsung SmartTags und andere Tracker aufzuspüren. Alle erfassten Daten bleiben auf deinem Gerät und werden dort verarbeitet.
Wenn ein Tracker an mindestens drei verschiedenen Standorten erkannt wird, erhältst du eine Warnung. In den Einstellungen kannst du das Sicherheitsniveau anpassen, um noch schneller über mögliche Tracker informiert zu werden.
Wer sind wir?
Wir sind Teil der Technischen Universität Darmstadt. Dieses Projekt ist Teil der wissenschaftlichen Forschung am Lehrstuhl für Sichere Mobile Netze.
Unser Ziel ist es, die Privatsphäre der Menschen zu schützen und herauszufinden, wie weit verbreitet das Stalking-Problem mit Trackern ist.
Du kannst freiwillig an einer anonymen Studie teilnehmen und uns helfen, mehr über die Nutzung und Verbreitung dieser Tracker zu erfahren.
Diese App wird niemals monetarisiert – es gibt keine Werbung und keine kostenpflichtigen Funktionen. Du wirst also niemals zur Kasse gebeten.
Unsere Datenschutzerklärung findest du hier:
https://tpe.seemoo.tu-darmstadt.de/privacy-policy.html
Rechtliches
AirTag, Find My und iOS sind eingetragene Marken von Apple Inc.
Dieses Projekt steht in keiner Verbindung zu Apple Inc.
Wir Bieten Derzeit Version 2.5 An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.
Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.
Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.
Was Ist Neu
This update includes an improved background scanning for trackers. Trackers should be found more quickly this way.
Please reach out and give feedback these changes, so we can further improve.
Please reach out and give feedback these changes, so we can further improve.
Neuere Kommentare
Unkenvieh
Aktuell sehe ich nur die ersten 4 Beschreibungsseiten der App was sie angeblich kann von 7. Sonst hat die App keine Funktion. Bitte korrigieren, hat bisher gut funktioniert.
Frank F.B.
Was nicht so gut ist: man kann die eigenen Geräte nicht selbst beschriften oder wirksam komplett ausblenden. Ich habe zum Beispiel fünf Tiles, wo ich dann überhaupt nicht weiß, was was ist. Auch meine Airtags kann ich nicht erkennen. Und die Samsung Smarttags fehlen noch komplett. Guter Start, aber da kann noch einiges verbessert werden. Mir ist das aktuell viel zu unübersichtlich. Von der Funktion her ist es allerdings tatsächlich die beste App für Android.
Fabian Pegel
Eine schick gemachte App mit vielen Funktionen, die es in der offiziellen App von Apple nicht gibt. Ich finde es sehr lustig, dass man sich beim Design an der Corona-Warn-App orientiert hat. Der Einrichtungsassistent weist einen gut auf die Notwendigkeit bestimmter Berechtigung hin und die optionale Studie ist wirklich nur freiwillig, sodass auch unerfahrene Nutzer nicht versehentlich ihre Daten teilen sollten. Aber dort werden ja sowieso keine personenbezogenen Daten geteilt. Lediglich ein Hinweis darauf, dass AirTags erst nach 15 Minuten Verbindungsverlust zum iOS angezeigt werden können wäre vielleicht hilfreich. Das ist eine interessante Information die mir vorher nicht bekannt war.
Holger Jacobi
Guten Tag. Was mir nicht klar ist: Muss die App jeden Tag gestartet werden oder reicht ein einmaliger Start nach der Installation? Ich bemerke nichts von der App auch nicht wenn meine Bluetooth Kopfhörer dabei sind Also einmal starten und gut? Was ist wenn kein Strom mehr vorhanden war und das Telefon nach dem Laden wieder eingeschaltet wird? Wenn es dann funktionieren sollte kann ich ja noch an den Sternen arbeiten. Danke für eine Antwort.
Andreas Schwind
Nach dem neusten Update ist die App 2 mal drauf. Die alte Version deinstalliert. Beide weg. Neu installiert und jetzt schließt sie sich von selbst
indiana
Nix geht mehr! Nur noch schwarzes Bild (Samsung S9) oder das Logo (Pixel 6). Nach ein zwei Minuten dann Absturz! App wurde schon mehrfach gelöscht und wieder installiert. Leider damit von supertoll zu nutzlos 🙁 Es funktioniert wieder, doch beobachte ich das erstmal.
Thomas Ross
Hiermit muss ich meine 3* Berwertung auf 5* aktualisieren. Mir war nicht bewusst das ein Airtag die Verbindung zu seinem gepairten Gerät verlieren muss damit die App dieses anzeigt. Bei meinen Test wurden die Airtags beim manuellen Scan sofort angezeigt nachdem das gepairte Eiphone ausgeschaltet wurde. Danke für die hilfreiche App.
An0n1man
Zum Glück habe ich noch keinen mir folgenden AirTag oder Tile gefunden. Aber: Samsung SmartTags werden aktuell leider noch nicht erkannt. Deswegen 4 von 5 Sternen. Im Quellcode auf Github gibt's bereits Hinweise auf verschiedene weitere Typen inkl. SmartTags. Deren Erkennung ist jedoch anscheinend noch nicht aktiv geschaltet.