
M-net hilft
Die M-net hilft App unterstützt Sie, Fragen und Probleme unkompliziert zu klären
App Info
Advertisement
App Beschreibung
Android -App -Analyse Und -Übersicht: M-net hilft, Entwickelt Von M-net Telekommunikations GmbH. In Der Kategorie Tools Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 1.13.0, Aktualisiert Unter 02/07/2025 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: M-net hilft. Über 66 Tausend -Installationen Erreicht. M-net hilft Hat Derzeit 122 Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 4.0 Stars
die m-net hilft app unterstützt sie dabei, fragen und probleme rund um ihren internetanschluss selbst, schnell und unkompliziert zu klären.analysen
• automatische problemerkennung
• keine wartezeit
• direkt zur richtigen anleitung
interaktive hilfe
• automatische problemlösungen
• verständliche erklärungen
• intelligente rückfragen
kontaktaufnahme
• den kundenservice über die app kontaktieren
• Übermittlung der analysen zur schnelleren bearbeitung in der hotline
einrichtungsassistent
• erinnerung an das aktivierungsdatum
• erkennen des routers mit kamera-scan
• freischaltung des festnetz-anschlusses
• erkennen der wlan-daten und automatische einrichtung der verbindung
wlan teilen
• einrichtung der wlan-verbindung für externe geräte
wlan optimieren
• durch gezielte messungen die wlan-abdeckung verbessern
mein m-net kundenportal
• mit dem m-net login alle vertragsdaten auf einen blick
• auftragsstatus einsehen
• rechnungsansicht und rechnungseinstellungen
Wir Bieten Derzeit Version 1.13.0 An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.
Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.
Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.
Was Ist Neu
- Unterstützung der AVM FRITZ!Box 7682
Neuere Kommentare
Wolfgang N
Naja, die App tut derzeit also nur etwas, sofern man im WLAN-Netz des M-net-Anschlusses die App aufruft. Wenn man die App aber unterwegs installiert und mal sehen will, was sie eventuell alles kann, ist es schon sehr ungeschickt überall nur die Meldung "diese Funktion ist derzeit nicht implementiert" anzuzeigen. Die app könnte doch erkennen, das man gerade nicht im entsprechenden WLAN-Netz eingeloggt ist und einen etwas informativeren Text ausgeben (zum Beispiel einfach mal ein paar Informationen die über eine ausschließliche Hilfefunktion hinausgeht, also zum Beispiel ein paar Informationen zum derzeit verbundenen WLAN-Netzwerk. Ist man im WLAN-Netz des heimischen M-net-Anschluss gibt die App aber schon mal ein paar grundlegene Infos aus, sehr gut!
Rainer Mergarten
Schrott App. Empfiehlt mir ca. eine halbe Stunde lang die üblichen Deppentricks (Router ein- und ausschalten, Stecker ziehen und wieder einstecken usw.), um mir dann mitzuteilen, dass vermutlich mit meinem Endgerät etwas nicht stimmt, da ja WLAN auf den anderen Geräten funktionieren würde, obwohl ich klar gesagt hatte, dass es bei keinem Gerät funktioniert.
Felix Benz
Die App stürzt ab sobald irgendetwas nach der Anmeldung ausgewählt wird (speedtest, WLAN optimieren usw...) Update: jetzt funktioniert die App soweit gut, bis auf WLAN Optimierung, da ich mich nicht mit meinem Fritzbox Router Kennwort anmelden kann. Über die Weboberfläche geht das ohne Probleme. Auch ein neuer User den ich angelegt habe, kann sich dort nicht anmelden. Habe das Kennwort auf der Rückseite des Router getestet und welches ich selbst vergeben hatte - Login über die App schlägt fehl.
EktoHunter
Diese App hat einen "Problemlösungsmodus" der einen durch die Schritte leitet, um Probleme zu beseitigen die beispielsweise mit dem Router von M-net auftreten. Im Verlauf dieser wird dazu aufgerufen, den Router neu zu starten (was übrigens die Fehlerlogs des Routers löscht). Nach dem Neustart wurde ein erneuter Verbindungstest durchgeführt, und man wird man dann erst darauf hingewiesen den Router doch nicht neu zu starten, damit der Kunden-Support auf die Logs zugreifen kann. Einfach genial.
Guillaume de Fombelle
nicht schlecht ausgedachte Assistent. Es ist aber unerträglich, dass er nichts merkt, sodass man alles von Anfang an eingeben soll, wenn man die App in Hintergrund bringt, z.B. um ein Info zu suchen oder einen Anruf zu antworten. Es fehlt auch die Möglichkeit, eingegebene Info direkt für die technische Abteilung bereit zu stellen oder den Stand eine Meldung zu prüfen. Edit: Danke für die Antwort! Die App ist aber auf einem Handy installiert + mit Kennwort geschützt. Zu viel Sicherheit!
Jochen Moser
Gut gemeinte App, die aber bei einfachen Problemen leider schon passen muss. Mein Problem war, dass die neue FB die Einstellungen der alten FB nicht importieren könnte, da die Firmware auf der alten FB aktueller war als auf der neuen. Eigez ein Standardproblem, das aber bei M-net nur durch den technischen Support gelöst werden kann, da der entsprechende Menüeintrag wegkonfiguriert wurde. Damit macht man das Leben des Kunden leider komplizierter als es ihm zu erleichtern.
Ein Google-Nutzer
M-net hilft leider nicht wirklich. Die app ändert immer nur den Kanal des Routers von 1 auf 6 und liest aus, wie schnell die Verbindung ist. Bei Störungen werden nicht automatisch geöffnet, sondern man muss auch noch separat anrufen und eine Störung melden. Die App ist leider schlecht, M-net als Anbieter leider noch schlechter...
Alexander Grothe
Die Fehleranalyse der App ist suboptimal - wenn das von der Fritzbox gemessene DSL-Spektrum gut aussieht und nur die Aushandlung der PPoE-Verbindung scheitert und gleichzeitig eine bekannte Störung vorliegt, dann ist das nur eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahne sich durch die zeitfressende "Diagnostik" zu hangeln, wenn die Hotline einen dann nur mit dem Hinweis auf die Massenstörung um Geduld bitten kann, bis das Problem behoben wird. Warum werden solche Störungen nicht gut sichtbar kommuniziert?