iperf - Bandwidth measurements

iperf - Bandwidth measurements

Tool zur aktiven Messung der maximal erreichbaren Bandbreite in IP-Netzen

App Info


1.16
May 02, 2025
3,345
$1.99
Everyone
Get it on Google Play

App Beschreibung


Android -App -Analyse Und -Übersicht: iperf - Bandwidth measurements, Entwickelt Von Banana Studio. In Der Kategorie Tools Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 1.16, Aktualisiert Unter 02/05/2025 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: iperf - Bandwidth measurements. Über 3 Tausend -Installationen Erreicht. iperf - Bandwidth measurements Hat Derzeit 33 Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 3.8 Stars

Bei dieser Anwendung handelt es sich um ein iPerf3- und iPerf2-Tool, das auf Android-Geräte portiert wird.
Neueste iPerf-Binärversionen:
- iPerf3: 3.17.1
- iPerf2: 2.1.9. Bitte bevorzugen Sie iPerf2, wenn Sie die Netzwerkbandbreite testen.

iPerf ist ein Tool zur aktiven Messung der maximal erreichbaren Bandbreite in IP-Netzwerken. Es unterstützt die Optimierung verschiedener Parameter im Zusammenhang mit Timing, Puffern und Protokollen (TCP, UDP, SCTP mit IPv4 und IPv6). Für jeden Test werden die Bandbreite, der Verlust und andere Parameter gemeldet.

iPerf-Funktionen
✓ TCP und SCTP
Bandbreite messen
Melden Sie die MSS/MTU-Größe und die beobachteten Lesegrößen.
Unterstützung für TCP-Fenstergröße über Socket-Puffer.
✓ UDP
Der Client kann UDP-Streams mit einer bestimmten Bandbreite erstellen.
Paketverlust messen
Verzögerungsjitter messen
Multicast-fähig
✓ Plattformübergreifend: Windows, Linux, Android, MacOS X, FreeBSD, OpenBSD, NetBSD, VxWorks, Solaris,...
✓ Client und Server können mehrere gleichzeitige Verbindungen haben (Option -P).
✓ Der Server verarbeitet mehrere Verbindungen, anstatt nach einem einzigen Test abzubrechen.
✓ Kann für eine bestimmte Zeit ausgeführt werden (Option -t), anstatt eine festgelegte Datenmenge zu übertragen (Option -n oder -k).
✓ Drucken Sie periodische Berichte zu Bandbreite, Jitter und Verlust in bestimmten Intervallen (Option -i).
✓ Führen Sie den Server als Daemon aus (Option -D)
✓ Verwenden Sie repräsentative Streams, um zu testen, wie sich die Link-Layer-Komprimierung auf Ihre erreichbare Bandbreite auswirkt (Option -F).
✓ Ein Server akzeptiert einen einzelnen Client gleichzeitig (iPerf3) und mehrere Clients gleichzeitig (iPerf2).
✓ Neu: TCP-Slowstart ignorieren (Option -O).
✓ Neu: Zielbandbreite für UDP und (neu) TCP festlegen (Option -b).
✓ Neu: IPv6-Flow-Label festlegen (Option -L)
✓ Neu: Staukontrollalgorithmus festlegen (Option -C)
✓ Neu: SCTP statt TCP verwenden (Option --sctp)
✓ Neu: Ausgabe im JSON-Format (Option -J).
✓ Neu: Festplattenlesetest (Server: iperf3 -s / Client: iperf3 -c testhost -i1 -F Dateiname)
✓ Neu: Festplatten-Schreibtests (Server: iperf3 -s -F Dateiname / Client: iperf3 -c testhost -i1)

Supportinformationen
Bei Problemen oder Rückmeldungen wenden Sie sich bitte jederzeit an [email protected]

Was Ist Neu


Update binaries: iPerf3 to 3.18, iPerf2 to 2.2.1
New settings option to disable adding --forceflush on iperf3 command
Bug fix: Crash when entering in-app Settings screen

Bewerten Und Überprüfung Im Google Play Store


3.8
33 Gesamt
5 61.3
4 0
3 19.4
2 0
1 19.4

Gesamtzahl Der Installationen (*Geschätzt)

Schätzung Der Gesamtzahl Der Installationen In Google Play, Approximiert Von Der Anzahl Der Bewertungen Und Installationsgrenzen, Die Bei Google Play Erreicht Werden.

Neuere Kommentare

user
BFBC2Zocka

Simple iPerf3 Android App, läuft Top, einfacher kann man iPerf3 wohl nicht auf Android bringen. Sowohl Client als auch Server Mode wird unterstützt

user
Marco Müller

Einwandfrei, macht genau das was es soll

user
Tuncer Yasar

Klasse App