PeakFinder

PeakFinder

Die mobile Panoramatafel. Funktioniert offline - weltweit!

App Info


4.8.40
April 01, 2025
$4.99
Android 5.1+
Everyone
Get it on Google Play

App Beschreibung


Android -App -Analyse Und -Übersicht: PeakFinder, Entwickelt Von Fabio Soldati. In Der Kategorie Reisen & Lokales Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 4.8.40, Aktualisiert Unter 01/04/2025 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: PeakFinder. Über 823 Tausend -Installationen Erreicht. PeakFinder Hat Derzeit 14 Tausend Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 4.4 Stars

Der Berg ruft! Mehr Berge kennen als jeder Bergler? PeakFinder machts möglich. Die App zeigt von jedem beliebigen Ort ein 360° Panorama mit den Namen aller Berge.
Und dies funktioniert komplett offline - weltweit!

PeakFinder kennt mehr als 1'000'000 Berge - vom Mount Everest bis zum Hügel um die Ecke.

•••••••••
Gewinner von diversen Preisen.
Empfohlen von androidpit.com, nationalgeographic.com, chip.de, outdoor-magazin.com, appsundco.de, spiegel.de, focus.de, …
•••••••••


••• Funktionen •••

• Funktioniert offline und weltweit
• Kennt über 1'000'000 Bergnamen
• Überlagert das Kamerabild mit der Panoramadarstellung *
• Darstellung der 360° Bergpanoramen im Umkreis von 300km
• Digitales Fernrohr für die Ansicht weniger prominenter Berge
• 'Show Me'-Funktion für das Auffinden aller sichtbaren Berge
• Standortwahl über GPS, das Gipfelverzeichnis oder eine Karte
• Markiere Berge und Orte, die du magst
• Kann fliegen wie ein Vogel von Berg zu Berg und senkrecht hoch
• Zeigt die Sonnen- und Mondbahn mit den Auf- und Untergangszeiten an
• Nutzt Kompass und Bewegungssensoren
• Tägliche Updates des Gipfelverzeichnisses
• Enthält keine wiederkehrende Kosten. Du bezahlst nur einmal
• Ist frei von Werbung

* Auf Geräten ohne Gyroskop und Kompasssensor steht der Kameramodus nicht zur Verfügung.

Was Ist Neu


Smaller optimizations and bug fixes.

Bewerten Und Überprüfung Im Google Play Store


4.4
13,989 Gesamt
5 72.2
4 14.0
3 0.9
2 4.9
1 8.0

Gesamtzahl Der Bewertungen

Gesamtzahl Der Aktiven Benutzer Für: PeakFinder

Gesamtzahl Der Installationen (*Geschätzt)

Schätzung Der Gesamtzahl Der Installationen In Google Play, Approximiert Von Der Anzahl Der Bewertungen Und Installationsgrenzen, Die Bei Google Play Erreicht Werden.

Neuere Kommentare

user
Rüdiger Bien

Leistungsstarke und sehr hilfreiche App. Man muss sich beim ersten mal etwas Zeit nehmen um damit klar zu kommen (und die Anleitung lesen), aber dann läuft es. Was ich mir noch wünsche: Eine automatische Überlagerung der Konturen mit dem Bild der Kamera, insbesondere beim Foto, ich denke das ist kein Hexenwerk. Und wenn eine Aufforderung zum Datendownload käme, wenn noch keine Karten vorhanden sind, könnte das auch nicht schaden.

user
Ein Google-Nutzer

Ein genialer Begleiter für alle, die im Gebirge unterwegs sind. Den AR-Modus habe ich noch nie probiert, die Strichzeichnungen sind völlig ausreichend. Gelegentlich aktiviert sich der Kompass leider ungewollt (Windrose antippen um ihn wieder zu deaktivieren). Zweimal behauptete die App plötzlich, die aktuelle Region sei nicht heruntergeladen, ein Neustart (der App) hat jeweils geholfen.

user
CWu 82319

Für mich als Bergfreund eine der geilsten Apps ever. Habe ich schon lange installiert, seitdem kontinuierlich verbessert. Wenn man sich mal gar nicht auskennt hilft das Foto-Overlay, ansonsten die bereits markierten Gipfel, auf denen man bereits war, oder die man noch erklimmen will. Da tun auch kleine Ungereimtheiten keinen Abbruch, zum Beispiel doppelte Einträge im Verzeichnis (Vermoispitze), oder kleine Fehler bei der Bezeichnung . Auch zum Abgeben bestens geeignet, jeden Cent wert.

user
Nikola Wiesemann

Ein unverzichtbarer Begleiter für meine Bergtouren, wenn ich mal wieder sehen will, was die Umgebung so zeigt. Der Preis ist absolut gerechtfertigt. Schön auch die Möglichkeit, das beschriftete Panorama als Bild abzuspeichern. Wenn man in Gegenden ohne Internetverbindung wandert (häufig), sollte man darauf achten, dass Fotos mit Standort (GPS) versehen sind - dann kann man das Foto auch nachträglich von PeakFinder beschriften lassen.

user
Ein Google-Nutzer

Hervorragende App und seit dem jüngsten Update mit neuem Höhenmodell noch besser! Naturgemäß bedingt das detailliertere Höhenmodell auch eine größere Dateigröße der App. Leider lassen sich die Daten aber nicht auf die externe SD-Karte auslagern. Auch nach einem vermeintlichen "Verschieben" der gesamten App auf die externe SD-Karte verbleiben 229 MB auf dem internen Speicher. Dieser ist dadurch derartig voll, dass Updates sämtlicher Apps bei mir nicht mehr möglich sind.

user
Ein Google-Nutzer

Beste App ihrer Art! Sehr große Gipfel-Datenbank. Anhand der Konturen können die Gipfel sehr schnell identifiziert werden. Sehr sauber und aufgeräumt. Tolle Bedienung. Viele sinnvolle Funktionen und Zusatzinformationen (Entfernung, Sonnenstand, etc.) Kann sowohl im Hoch- wie auch Querformat verwendet werden. Wird vom Entwickler regelmäßig gepflegt. Funktioniert komplett offline! Absolut jeden Cent wert.

user
Jonas

Tolle App! Einfach zu bedienen und die Zuordnung der umliegenden Berge funktioniert zuverlässig. Die 2D-Linienansicht ist sehr gut um leichte Richtungskorrekturen vorzunehmen und bei Bedarf kann auch der eigene Standpunkt nach oben verschoben werden, wodurch zu einer 3D-Sicht von oben gewechselt wird mit der man auch über die umliegenden Berge schauen kann.

user
Tobias Kern

Ich kann mich Stundenlang mit der App und den daraus resultierenden Bildern beschäftigen! Einziger Kritikpunkt, der aber nicht schwerwiegend ist, ist die Verzerrung des Reliefs bei Bildern die ein großes Gebiet mit Gipfeln abdecken; will heißen, wenn es am rechten Bildrand passt, passt es am linken nicht und umgekehrt. Lässt sich aber mit der Überlagerungsfunktion super ausgleichen.