
Pl@ntNet Pflanzenbestimmung
Einheimischen Wildpflanzen beobachten und bestimmen
App Info
Advertisement
App Beschreibung
Android -App -Analyse Und -Übersicht: Pl@ntNet Pflanzenbestimmung, Entwickelt Von PlantNet. In Der Kategorie Lernen Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 3.22.1, Aktualisiert Unter 18/03/2025 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: Pl@ntNet Pflanzenbestimmung. Über 40 Million -Installationen Erreicht. Pl@ntNet Pflanzenbestimmung Hat Derzeit 247 Tausend Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 4.5 Stars
Pl@ntNet ist eine auf Fotos basierende Anwendung für die Bestimmung von Pflanzen.Die Anwendung wurde von den Forschungseinrichtungen Cirad, INRA, Inria und IRD entwickelt. Dazu wirkte der Verein Tela Botanica beim Aufbau mit. Die Stiftung Agropolis hat das Project finanziell gefördert.
Die kostenlose Anwendung ermöglicht es mit Hilfe einer visuellen Erkennungssoftware Fotos für die Bestimmung von Pflanzen heranzuziehen. Die eindeutige Bestimmung einer Pflanzenart ist möglich, sobald die Referenzdatenbank die entsprechende Art mit einer ausreichenden Anzahl von repräsentativen Aufnahmen abdeckt.
Gegenwärtig beinhaltet die Referenzdatenbank Aufnahmen von über 4100 im französischen Mutterland verbreiteten Wildpflanzen. Die exakte Artenliste ist über die Anwendung abrufbar. Die Anzahl der abgedeckten Pflanzenarten und die Menge der zur Verfügung stehenden Fotos nehmen mit der wachsenden Beteiligung der Nutzer kontinuierlich zu.
Die Anwendung erlaubt es gegenwärtig nicht Zierpflanzen zu bestimmen! Wir empfehlen, um die Trefferwahrscheinlichkeit zu erhöhen, nur ein Pflanzenteil zu fotografieren. Die beste Trefferqualität erzielt man mit Aufnahmen von Blättern eines Baumes vor einem neutralen Hintergrund.
Wenn Sie davon ausgehen, dass die erzielte Bestimmung exakt ist, können Sie uns die Pflanzenbeobachtung mit Hilfe der Taste "Beitrag" übermitteln. Wir folgen danach einen Kontrollprozess, um den Beitrag gemeinsam zu validieren.
Die Anwendung ist online verfügbar unter:
https://identify.plantnet.org
Folgen Sie uns:
https://twitter.com/PlantNetProject
https://www.facebook.com/pages/Plantnet/488732104545546
Wir Bieten Derzeit Version 3.22.1 An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.
Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.
Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.
Was Ist Neu
3.22.0
Dive into nature with our news offline version featuring the cutting-edge 2025 identification model and enhanced genus/family explorer. We've introduced a fresh user ranking system by top percent, added new social features to mute/unmute users and ping friends in observation comments. Happy exploring! ?
Dive into nature with our news offline version featuring the cutting-edge 2025 identification model and enhanced genus/family explorer. We've introduced a fresh user ranking system by top percent, added new social features to mute/unmute users and ping friends in observation comments. Happy exploring! ?
Neuere Kommentare
Alfons Deters
Richtig gut. Dass man bei Einreichen eines Bildes dann jede Menge Vorschläge bekommt, liegt einfach daran, dass es von einer Pflanzenart eben auch zig Varianten gibt. Dennoch: Gut eingegrenzt waren die Vorschläge nach meinen Erfahrungen immer. Häufig traf gleich die erste Bildserie ins Schwarze. Leicht verbesserungswürdig ist die Option, 'Bestätigen'. Da ist nicht ganz klar, wie zu verfahren ist. Solche Aktionen, die das Mitwirken des Nutzers erfordern, sollten immer eindeutig sein.
Herby G3
Super App zur Pflanzenbestimmung, die fast immer auf Anhieb die richtige Pflanze findet - sofern die eigenen Bilder die Eigenschaften gut abbilden. Aber auf alle Fälle kommt man soweit, dass dann gezielt in der Fachliteratur gearbeitet werden kann. Die Einbindung von Wikipedia, deren Artikel oft genug die Literatur ersetzen, ist super. Schade, daß die Bilder zu stark herunter gerechnet werden, sodass ein Zoom keine Details mehr zeigen kann.
Ein Google-Nutzer
schnelle Identifizierung, detailreiche Informationen, durch Bewertung der Community eher bessere wie schlechtere Bilder. ich finde sie toll. vielleicht wären noch Tipps in pop-up Form möglich um die Bildqualität zu verbessern oder den Fotografen zu erinnern, was die einzelnen Details (Blüte, Blätter, komplette Pflanze) bedeuten. es ist zwar beschrieben, aber vielleicht zu versteckt? ich empfehle die app auf jeden Fall weiter.
Joachim Knüllmann
Funktioniert hervorragend. Selbst Bilder, die in "unordentlicher" Natur aufgenommen werden und leicht unscharfe Bilder führen zu akzeptablen Ergebnissen. Die weiteren Informationen zu jeder möglichen Bestimmung helfen in ca 75% der Fälle, die Pflanze zu bestimmen. Navigation ist schlau durchdacht. Botanische Vorkenntnisse nicht zwingend erforderlich. Bei Gräsern tut sich die App allerdings etwas schwer. Trotzdem unbedingte Empfehlung. App hast mir schon oft geholfen.
Ein Google-Nutzer
Die App ist an sich super. Ich fotografiere die Kräuter und kann damit meine "Fundstücke" eindeutig identifizieren. Den fehlenden Stern gibt's, wenn es bei jeder Pflanze einen deutlichen Hinweis gibt (vielleicht farblich markiert direkt bei der ersten Abbildung), ob sie essbar oder giftig ist. Ich sammle um Smoothies zu machen. Deshalb ist das Thema essbar oder nicht von großer Bedeutung für mich.
Lothar Lindstedt
Ich habe Probleme, meine eigenen Anfragen und Antworten nochmal anzusehen. Wenn ich sie dann irgendwie finde, sind die Namen der Pflanzen nicht mehr vorhanden. Alles nur "unbestimmte Art". Wahrscheinlich weil ich die Namen oft nicht bestätigen will. Ich weiß ja nicht, ob die gegebene Antwoŕt wirklich richtig ist. Und nachträglich bestätigen ist nicht möglich.
Ute K.
Habe diese App erst einen Tag, sie aber heute schon gut getestet an mir bekannten aber auch an unbekannten Pflanzen. Bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Durch die verschiedenen Optionen wie Wuchs, Blatt und auch Blüte etc. ist die Treffsicherheit gut gewährleistet. Man kann direkt vor Ort (bei vorhandenem Internet) sowie auch später, mit den gemachten Fotos, eine Bestimmung abfragen. Perfekt!
Christian Krauß
Funktioniert häufig und ist auf Spaziergängen und Wanderungen ein guter Begleiter. Nicht immer ist die Internetverbindung ausreichend, aber das ist ja kein Manko der App. Ein nachträgliches Einfügen der gemachten Bilder ist möglich. Was sich mir nicht erschließt, ist die Tatsache, dass bei der Suche/Bestimmung der Pflanzen der deutsche Name mit angezeigt wird, nachdem man gespeichert hat aber nur noch der lateinische Name. Das ist unpraktisch und nicht nachvollziehbar.