
Boulder Challenge
Definiere und teile Boulder an einer beliebigen Boulderwand / Spraywall.
App Info
App Beschreibung
Android -App -Analyse Und -Übersicht: Boulder Challenge, Entwickelt Von Christian Fenzl. In Der Kategorie Sport Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 2.4.2, Aktualisiert Unter 09/07/2024 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: Boulder Challenge. Über 2 Tausend -Installationen Erreicht. Boulder Challenge Hat Derzeit 102 Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 4.1 Stars
App zum Erfassen und Teilen eigener Boulderprobleme an jeder Boulderwand / Spray wall / Trainingswand / Systemwand / Kletterwand / Boulderblock. Einfach ein Foto von der Wand machen und die erlaubten Griffe und Tritte beliebig detailliert markieren.- Keine weiteren Kosten wie bei vielen anderen Apps. Lege so viele Wände und Boulder an wie du möchtest
- Suche bereits angelegte Orte / Boulderwände oder lege sie direkt selbst an
- Geeignet für alle künstlichen Boulderwände und auch zum Speichern der Beta deiner Outdoorprojekte
- Fotografiere den gewünschten Wandbereich, wähle ein bereits hinterlegtes Bild in der App oder aus der Gallerie deines Smartphones aus
- Definiere Start und Ende deines Boulders
- Definiere Griffe und Tritte (optional auch getrennt und explzit für links / rechts wenn gewünscht)
- Definiere optional auch feste Griff- und Trittabfolgen durch Angabe von Nummerierungen
- Verschiedene Anzeigemöglichkeiten der Markierungen
- Stufenloses Ausblenden der Markierungen um Details "hinter" den Markierungen erkennen zu können
- Allg. Beschreibungstext für einen Boulder und auch pro Griff / Tritt möglich
- Optionale Angabe der Wandneigung
- Schwierigkeitsangabe in Fontainebleau / Hueco V Skala oder ohne
- Umgeschraubte Boulder als solche markieren um direkt zu sehen, dass diese nicht mehr an der Wand sind
- Bearbeiten, Löschen und Klonen von Bouldern
- Bewerten und kommentieren von Bouldern
- Abgabe individueller Schwierigkeitsbewertungen mit grafischer Anzeige der Schwierigkeitsverteilung pro Boulder
- Suche nach Bouldern via Name, Ersteller, Schwierigkeit von / bis, Bewertung, Geklettert, Favorit, Wandneigung, Umgeschraubt
- Sortierung der Boulder nach Definiert am, Geklettert am, Name, Schwierigkeit, Begehungsanzahl, Beliebtheit
- Zufällige Boulderauswahl in bestimmtem Schwierigkeitsbereich für z.B. Warmup
- Listen für deine Favoriten und bereits gekletterten Boulder
- Teile Boulder außerhalb der App als Bild, Direktlink und QR Code
- Anzeige von News pro Ort / Boulderwand
- Anzeige der Schwierigkeitsverteilung pro Ort / Boulderwand
- Anzeige der Locals pro Ort / Boulderwand
- "Schwarzes Brett" pro Ort / Boulderwand
- Teile Orte / Boulderwände außerhalb der App als Direktlink und QR Code
- Folge anderen Nutzern und sehe in deinem persönlichen Newsfeed was diese gemacht haben
- Erhalte Punkte für deine Definitionen, gekletterten Boulder oder z.B. auch wenn ein Boulder von dir gut bewertet wird
- Optional privates Profil wenn deine Aktivitäten für andere nicht sichtbar sein sollen
- Sende und empfange Privatnachrichten
- Automatisch geführtes Logbuch um deine Aktivitäten für einen selbst gewählten Zeitraum anzuzeigen
- Export all deiner definierten und gekletterten Boulder im Microsoft Excel Format zur weiteren individuellen Auswertung
Viel Spaß!
Was Ist Neu
Update to Android 14 (API Level 34).
Neuere Kommentare
Michael Schirmeisen
Hallo, habe die App von einem Boulderfreund empfohlen bekommen. Ist echt super zu bedienen und auch das definieren macht Spaß. Wenn man sich mal vertan hat muss man nicht alles wieder lsöchen wie bei manchen anderen Apps die umsonst sind. Verbessersungsvorschlag: Was noch feht ist das man die App auch offline nutzen kann. Wir haben leider im Boulderraum schlechten Empfang und dann muss man immer erst mal rausgehen zum verbinden. Deshalb 4,5 von 5 Sternen. Ist das I-Tüpfelchen oben drauf. Ist aber bei den anderen Apps das gleiche Problem.
Simon
Sehr schöne App! Die zwei Euro absolut wert. Interface größtenteils intuitiv und tolle Features (z.B.: Bewerten von Bouldern, Filter nach Schwierigkeitsbereichen,...) Einige "Verbesserungsvorschläge": - Darkmode - Gestensupport: Oft möchte ich die klassische Android Zurück-Wisch-Geste machen, was die App aber direkt beendet statt auf die Startseite oder aus Menüs herauszukommen (z.B. das 3-Punkt-Menü kann nur über "Cancel" geschlossen werden) oder auch zwischen Definition, Info, Comments und Ticklist durch wischen wechseln - Boulder öffentlich/privat togglen: Wäre praktisch um einen Boulder ein paar mal auszuprobieren und zu tweaken bevor man ihn final veröffentlicht - Boulder statistic im zeitlichen Verlauf um Fortschritte zu tracken
Simon Goßmann
Vor dem Update eine super App! Seit dem Update ist es leider nicht mehr möglich Boulder zu erstellen, da man keine Daten hinzufügen kann. Heißt die "Info Seite" ist ohne Funktion und über den Button nicht anwählbar. Update: Mega nicer Entwickler, der direkt dran interessiert ist das Problem zu lösen! Direkt mit Tipp, um den Fehler zu umgehen.
Andreas Flack
Ich habe jetzt ein paar Jahre Erfahrung mit diversen Apps und diese erscheint mir mit Abstand am besten gelungen. Auf dem IPad funktioniert sie einwandfrei. Auf dem Xiaomi mi11 komme ich beim definieren leider nicht zu den allgemeinen Infos. Der entsprechende Button reagiert schlicht nicht. Gibt's da n workaround? Update: Top Support!! Direkt Hilfe vom Entwickler bekommen.
Ein Google-Nutzer
Sehr gut. Gleich in der ersten Version viel besser als die Konkurenz. Ich kann die Boulder viel genauer definieren und mit Freunden teilen. Und für meine Private Boulderwand ist's einfach super. Freue mich schon auf die PN Funktion. 2€ die sich gelohnt haben.
JP
Super Idee! Für die Boulderwelle in Karlsruhe ist es super geeignet! Praktisch wäre noch die Funktion, ein Panorama-Bild der ganzen Wand zu sehen und dort eine grafische Übersicht aller Boulder zu haben.
# EnanosEnLaRoca
Sehr sehr cool..perfekt für jede HeimWand... Vielen Dank an die Leute die für Kletterer mitdenken und so etwas umsetzen können. Perfekt, danke
Ein Google-Nutzer
Perfekt, wenn man an der Systemwand definieren will. Man kann sogar für jeden Griff definieren, mit welcher Hand /Fuß er zu nehmen ist.