go-eCharger

go-eCharger

Verwalten Sie Ihren go-eCharger HOME+ oder HOMEfix mit der go-eCharger App

App Info


4.7.4
April 07, 2025
100,793
Android 5.0+
Everyone
Get go-eCharger for Free on Google Play

Advertisement

App Beschreibung


Android -App -Analyse Und -Übersicht: go-eCharger, Entwickelt Von go-e GmbH. In Der Kategorie Autos & Fahrzeuge Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 4.7.4, Aktualisiert Unter 07/04/2025 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: go-eCharger. Über 101 Tausend -Installationen Erreicht. go-eCharger Hat Derzeit 405 Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 3.4 Stars

Mit der go-eCharger App erhalten Sie Zugriff auf sämtliche Details zum Ladestatus Ihres go-eCharger. Außerdem können Sie die Grund- und Komforteinstellungen der Ladebox an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Die mit dem Charger geladene Strommenge behalten Sie ebenfalls mit der App im Blick.

Die Verbindung vom Smartphone zum go-eCharger lässt sich lokal über den Hotspot oder durch Integration der Wallbox in ein WLAN-Netzwerk herstellen. Dann lässt sich der Charger sogar weltweit steuern und überwachen.

Features:
- detaillierte Infos zum Ladevorgang
- Ladevorgang starten und stoppen (auch ohne App möglich)
- Ladeleistung in 1 Ampereschritten anpassen (ohne App per Druckknopf in 5 Stufen möglich)
- automatisches Beenden der Ladung nach Erreichen einer vorgegebenen Strommenge
- geladene kWh anzeigen (Gesamtverbrauch und Verbrauch pro RFID-Chip)
- Strompreisbörsenanbindung (aWATTar Modus) verwalten*/**
- Verwalten der Ladestufen des go-eCharger Druckknopfes
- Zugriffskontrolle aktivieren/deaktivieren (RFID-/App)
- Ladetimer aktivieren/deaktivieren
- automatische Kabelverriegelung aktivieren/deaktivieren
- LED-Helligkeit und -Farben ändern
- Erdungsprüfung (Norwegenmodus) anpassen
- RFID-Karten verwalten
- WLAN-Einstellungen ändern
- Hotspot-Passwort ändern
- Gerätenamen anpassen
- Statisches Lastmanagement aktivieren und anpassen*
- über die go-e Cloud weltweit auf den Charger zugreifen*
- 1-/3-Phasen Umschaltung***
- Firmwareupdates für den go-eCharger herunterladen

*WLAN-Verbindung des Chargers erforderlich
**separater Stromliefervertrag beim Partner aWATTar erforderlich, aktuell nur in Österreich und Deutschland verfügbar
***seit go-eCharger-Seriennummern mit CM-03- (Hardwareversion V3)
Wir Bieten Derzeit Version 4.7.4 An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.

Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.

Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.

Was Ist Neu


- Bug fixes

Bewerten Und Überprüfung Im Google Play Store


3.4
405 Gesamt
5 37.8
4 20.0
3 10.4
2 9.1
1 22.7

Gesamtzahl Der Installationen (*Geschätzt)

Schätzung Der Gesamtzahl Der Installationen In Google Play, Approximiert Von Der Anzahl Der Bewertungen Und Installationsgrenzen, Die Bei Google Play Erreicht Werden.

Neuere Kommentare

user
Harald Grauner

Seit dem letzten Update wird im Fenster Ladegeschwindigkeit nur mehr die Stromstärke in A angezeigt nicht mehr die Leistung in kW. Bitte bitte wieder einbauen! Edit 28.8.24: Leistung wird jetzt wieder angezeigt. Allerdings wird der Ladestrom sofort angepasst wenn man etwas antippt. Man kann also nicht vorher überlegen welche Leistung man will und dann "anwenden" tippen wie früher.

user
Stefan Hölldobler

Die App ist eigentlich sehr gut. Leider kommen seit ein paar Tagen keine Push -Benachrichtigungen mehr über den Ladestatus! App-Version 4.3.0, Firmware 56.8, HW: V4, Android 14. Alle Berechtigungen sind gesetzt sowohl in der App als auch Android seitig,. WLAN und Cloud sind verbunden Update 25.09.2024: Push-Benachrichtigungen kommen jetzt wieder

user
Christian Dersch

Die Vorschau wann das Auto geladen wird ist bei der Ladeprognose nicht mehr ersichtlich. Es steht auch beim Hauptbildschirm immer Ladevorgang unterbrochen und nicht mehr wie vorher wann der Charger das nächste mal ladet. Es funktioniert zwar trotzdem möchte aber gerne wieder die Infos angezeigt haben.

user
Wolfgang S.

Gut gedacht und praktische Funktionen sowie Kombination mit Awattartarif möglich . Aber leider so extreme Verbindungsprobleme so dass die App nicht nutzbar ist wenn der Go-echarger mehr als 3 Meter vom Wlansender entfernt ist......

user
arisha c

Seit 2020 nutze ich den go-eCharger und die App. Ich bin begeistert. Sowohl die Steuerung über die App als auch über die API funktioniert prima. Da ich beim SMA Wechselrichter und an meinem Hausstromzähler die Leistung abfragen kann nutze ich die API um den Ladestrom so einzustellen, dass nur mit PV Energie geladen wird. Mein Wunsch: ich hätte auch gerne die Preise von tibber 🙃 Nachtrag: mein Wunsch wurde erfüllt 🙏 vielen Dank

user
Google User

Wenn ich in der App Informationen unten auf machen will, stürtzt die ganze App ab. Bekomme auch keine Push Benachrichtigungen mehr auf mein Pixel 9 pro. Neu Installation und cach löschen hat auch nix gebracht. Am Anfang trat der Fehler nur während d laden auf, jetzt ist er immer da. Update zu den Push Mitteilungen, diese muss Mann selber in der App unter Einstellungen, allgemein und dann Benachrichtigungen aktivieren.

user
Stefan Hackbarth

Wie kann es sein das nach jedem Update Verbindungsprobl. bestehen?1x mit Profis-andere Apps schaffen es auch nach einer Neuerung sich normal zu verbinden.Wir haben seit 3 Jahren den Charger und wir mussten die Box nach jedem Update entfernen und neu anlernen.Lokal hat man sogar einer Verbindung-aber Ups-da lief was schief-bitte später nochmal neu versuchen.Selbst ein Neustart brachte keine Besserung.Ernsthaft?Geile Digitalisierung?Keiner brauch sich wundern das der Asiatische Raum uns überrollt

user
Herr F.

Bis jetzt war es eine tolle App Aber meine Frage stellt sich warum bei der Information für econtroller keine Daten Aufzeichnung mehr ist.Es steht seit ein paar Tagen no data aber anfangs waren die Daten immer vorhanden und hat man die Aufzeichnungen gesehen