
AudioTool
Audiotool: Komplett ausgestattete SPL dB und Sone Meter, sowie Audio Spectrum Analyzer
App Info
App Beschreibung
Android -App -Analyse Und -Übersicht: AudioTool, Entwickelt Von jjbunn. In Der Kategorie Musik & Audio Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 8.6.2, Aktualisiert Unter 19/08/2024 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: AudioTool. Über 58 Tausend -Installationen Erreicht. AudioTool Hat Derzeit 2 Tausend Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 4.6 Stars
SPL (deciBel) -Meter mit RT60, Leq, Sone, Spektrumanalysator, Spektrogramm, Diagrammschreiber, Signalgenerator, Polaritätsprüfung und Mikrofonkalibrierung.Empfohlen von der Zeitschrift "Sound and Vision". Von Audio-Ingenieuren weltweit geliebt: Schauen Sie sich die Bewertungen an!
Features: 1/1, 1/3, 1/6 und 1/12 Oktave RTA-Modi, Leq (Breitband, Oktave, variable Dauer), Sones (Loudness), RT60 (Breitband, Octave), Peak Store, Spektrogramm, Wasserfall, Peak-Frequenz-, Impuls-, Schnell-, Mittel- und Langsamfilter, Flach- und Klimaanlagengewichtung und Filmindustrie X-Kurve, Mittelwertbildung, SPL-Diagrammrecorder, Rauschkriterien (NC und NR), Weiß / Rosa-Rauschen, Sinus, Quadrat, Dreieck, Sweep , Log Sweep-, Warble-, Ramp- und Impulssignale und Lautsprecherpolaritätsprüfung, L / R-Auswahl. RTA Store & Load, Hann-Fenster, zum Zoomen drücken, zur Mitte scrollen.
Beispiele für aktuelle Aktualisierungen (April 2019):
v8.0 Neues Feature: Laden Sie eine oder zwei gespeicherte Spektraldateien und zeigen Sie beide neben den Echtzeitdaten an.
v8.1 Neue Generator-Option: Swap-Phase des rechten Stereosignals
v8.2 Neue Menüoption "Auflösung einstellen", mit der die Probenlänge von 4096, 8192 oder 16384 eingestellt werden kann
v8.3 Neuer 1/12 Octave RTA-Modus
Exklusive ISO-Oktav-Kalibrierung - kann die Mikrofonantwort Ihres Telefons korrigieren. Oktav-Kalibrierungsscheiben werden nach oben oder unten bewegt, um ein flaches Ansprechverhalten zu erzielen, und passen die Gesamt-Schalldruckpegel an die eines externen Messgeräts an. Speichern / Wiederherstellen von Cal-Dateien (beliebtes Dayton Audio iMM-6, MicW i436, ebenfalls unterstützt).
Verwendung: Gig-Maße, Heimkino, Akustik, Auto usw.
AudioTool-FFT-Sets von Mikrofon-Samples. Aliasing reduziert durch Hanns Windowing. SPL in Echtzeit berechnet. Spektren können gespeichert, geladen und mit dem Live-Spektrum angezeigt werden. Die "Store" -Taste speichert das aktuelle Live-Spektrum - "Load" zeigt eine Liste der gespeicherten Spektren zur Auswahl.
Tippen Sie auf den Bildschirm, um die Schaltflächen auszublenden. Um sie wiederherzustellen, tippen Sie erneut auf. Um die Skala zu vergrößern, drücken Sie den Bildschirm zusammen. Um die Skala zu verschieben, ziehen Sie sie nach oben oder unten (links oder rechts).
Ein Cursorpaar kann angezeigt werden: Jeder kann an eine beliebige Position verschoben werden und zeigt dort die Werte für SPL und Zeit / Frequenz an. Die Cursor können im Menü ein- und ausgeschaltet werden.
Mit der Lautsprecher-Polaritätsprüfung kann überprüft werden, ob ein Lautsprecher in Phase geschaltet ist: Verbinden Sie den AudioTool-Ausgang mit dem zu testenden Lautsprecher, wählen Sie "Polarity" im Signalgenerator-Bildschirm aus und kehren Sie zum RTA-Bildschirm zurück. Wenn der Lautsprecher außer Phase ist (Polarität umgekehrt), zeigt AudioTool "Pol ---" an, andernfalls "Pol +++", wenn der Lautsprecher in Phase ist.
Die Noise Criteria-Funktion zeigt eine Reihe von NC-Konturen, die der 1/1 Octave-RTA-Anzeige überlagert sind. Außerdem wird der berechnete Echtzeit-NC-Echtzeitwert angezeigt.
Der Chart Recorder zeigt eine bewegte Spur der SPL-Messungen in den letzten Minuten.
RT60-Messungen (wie viel Nachhall oder Echo gibt es in einem Raum oder in einer Halle) können mit der Funktion "RT60" durchgeführt werden, die mit einem lauten Klatschen (oder ähnlichem) oder mit Pink Noise vom AudioTool-Generator ausgelöst wird.
Der Signalgenerator erzeugt weißes und rosafarbenes Rauschen, Sinus-, Rechteck-, Dreieck- und Rampenwellen, Sinus-Linear- und Log-Sweeps, Warbles und Impulse. Der Generator verwendet mehrere getaktete Puffer, die nach dem Zufallsprinzip aktualisiert werden, um wirklich zufälliges weißes und rosafarbenes Rauschen sicherzustellen.
Die Frequenzgenauigkeit des Signalgenerators liegt typischerweise bei etwa 1%. Die Sinusfrequenz ist im gesamten Audiobereich gut. Die Vorder- und Hinterkanten der anderen Signale zeigen je nach verwendetem Mobiltelefon Klingel- und abnehmende Frequenzartefakte in den oberen Bereichen.
Die obige Beschreibung ist eine sehr knappe Version des Online-Handbuchs, auf das Sie hier zugreifen können:
https://sites.google.com/site/bofinit/audiotool
Die benutzerfreundliche AudioTool-Diskussionsgruppe kann zum Anfordern von Funktionen, zum Suchen / Anfordern von Kalibrierungsdateien oder zum Melden von Problemen verwendet werden. Feedback ist immer willkommen:
http://groups.google.com/group/audiotool-discussion-group
Haftungsausschluss: Die Leistung von AudioTool hängt von Ihrer Android-Hardware ab und es kann nicht garantiert werden, dass sie Audio-Mess- oder Sicherheitsstandards erfüllt.
Was Ist Neu
This version switches back to using the traditional VOICE_RECOGNITION mic sample stream, as some users reported problems with the UNPROCESSED stream.
Neuere Kommentare
Ralf Schienke
Sehr gute Hilfe für die Monitor Kalibrierung.
Bernd Meister
Top App um eine ganze Karte an akustischen Messungen durchzuführen
Ulrich Schmidt
Super, vor allem mit kalibriertem Messmikro eine echte Hilfe
Ein Google-Nutzer
Benutze es seit Jahren... Schneller Problemlöser.....
Christian O
Had some problems with the new update. In 2 hours I got a message from the developer with a very friendly message and a solution for my problem. Wow.... And by the way: this is my number one tool for room acustic measurements. Perfect!
Christian
Just works.. Get the iMM-6 Mic and you'll love it.
Ein Google-Nutzer
Great tool and worth the cost. Lots of relevant configuration possibilities
Ein Google-Nutzer
genial