
myGridBox
myGridBox: Das Energiecockpit für Strom und Wärme.
App Info
App Beschreibung
Android -App -Analyse Und -Übersicht: myGridBox, Entwickelt Von Viessmann Climate Solutions SE. In Der Kategorie Lifestyle Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 1.0.9, Aktualisiert Unter 10/02/2025 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: myGridBox. Über 10 Tausend -Installationen Erreicht. myGridBox Hat Derzeit 31 Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 2.7 Stars
myGridBox ist die neue Viessmann Lösung zur Visualisierung und Optimierung von Energiesystemkomponenten sowie der Energieflüsse im Gebäude. Die Viessmann GridBox sorgt für die nötige Transparenz und Steuerung von z.B. Photovoltaik-Anlagen, Stromspeichern oder Wärmepumpen, Brennstoffzellen, Blockheizkraftwerken, Infrarotheizungen und Wallboxen für Elektro-Autos.Mittels übersichtlichem Dashboard erhalten Sie jederzeit wichtigste Informationen Ihres Heizungs- und Energiesystems wie Anlagenstatus, Grad der Selbstversorgung, CO2 Einsparung, Tagestrend oder können im Live-View die aktuellen Energieflüsse verfolgen. Über eine Reportfunktion werden historische Daten auf Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresbasis einsehbar. Auch eine Expertenfunktion mit detaillierten Energieverläufen steht zur Verfügung.
Durch Energiemanagement-Funktionen kann die Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms optimiert und Energiekosten gesenkt werden.
Wir Bieten Derzeit Version 1.0.9 An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.
Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.
Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.
Neuere Kommentare
Stefan
Update: der "Live View" hat eine Verzögerung von ca 15 Sekunden. Nicht so toll für Live....das war vor September 2024 schon mal viel besser! Allgemein: Nach mehrjähriger PV Erfahrung: Typische "billig" portierte Web-App, mangelhaft für mobile Geräte optimiert. Sehr unambitioniert. Kaum wertvolle Funktionen. Viele kleine Bugs, zB ständige Rücksetzung bei Analyse auf aktuelles Datum. Ein Stern fürs Vorhandensein.
M. Maroto
Wenn die GridBox funktioniert, ist es eine sinnvolle App mit guten Infos. Fehler 1: kein autom. restart oder reconnect bei LAN-Verbindungen Fehler 2: keine Speicherung von Historie wenn GridBox neu gestartet werden muss. Kein eigener Speicher für zB die PV und Batterie. Daher ist die GridBox derzeit ein sinnloses und nicht-intelligentes Zusatzgerät im heimischen Netzwerk.
Thomas Gehrmann
Ich finde die App anschaulich. Habe nur das Problem, dass die Stromerzeugung am Wechselrichter ca. 150 bis 200 W mehr anzeigt als in der App, während die anderen Werte übereinstimmen. Dadurch unterscheiden sich aber auch die statistischen Summen der App und am Wechselrichter. Mal sehen, wie die Abrechnung des Stromanbieters aussieht. Außerdem erschließt sich mir die "Experte" Funktion nicht so richtig. Das scheint mir doppelt gemoppelt! Aber vielleicht verstehe ich es auch nicht so richtig!
Wahoo HH
Moin aus Hamburg. An die Entwickler: Die App startet immer erst beim 2. Versuch. Es fehlt ein Darkmode. Es fehlt ein Widget zur Daueranzeige auf dem Tablet (man muss sich permanent neu anmelden, das ist lästig.) Funktionierte alles bei ViCare - nun nicht mehr. Schade. Grundkonzept okay - aber bitte dranbleiben!! VG!! Ergänzung: Ich korrigiere von 3 auf 1 Stern, da weder auf der Supportseite von Viesmann noch hier in keiner Form reagiert wird und man als Kunde after sale allein gelassen wird.
Patrick Siepe
Die App ist ganz schick, aber: Warum muss ich mich täglich neu anmelden? Für gewöhnlich können sich Apps Zugangsdaten merken... Und wer unterteilt Monate in Wochen, anstatt in Tage? Bei dem Monatsdiagramm erwartet man doch einen Datenpunkt je Tag, nicht je Woche. Absolutes NoGo: Summen stimmen häufig nicht! (z. B. Monatswerte entsprechen mehrfach nicht der Summe der einzelnen Tage.) Angaben zu Gesamtertrag etc. damit nicht aussagekräftig. Wie kann sowas sein?
Gerhard Denk
Inzwischen fast täglicher Ausfall durch Bugs. Werden zwar immer zeitnah abgestellt; die Häufigkeit nervt aber gewaltig.
PE BE
Selbst auf einem frisch installiertem System vergisst sie App die Login-Daten innerhalb weniger Stunden. Der integrierte Android-Passwortmanager ist nicht zur Zusammenarbeit zu bewegen. Schlechte user-experience, für diese schwache Implementierung ist das Gesamtsystem schlichtweg zu teuer. Hier ist nix Premium, eher unterirdisch.
Björn GPunkt
Regelmäßig (gern ab einem Freitag) sind die Angaben in der App leer. Ein zuverlässiges Tracking der Verbrauchsdaten und der Stromerzeugung ist damit nicht möglich. Auch wenn die Geräte mit einem grünen Punkt angeblich erreichbar sind, aber auch der ist laut Viessmann Forum nicht immer da.