
Digital Image Processing
Handbuch der digitalen Bildverarbeitung mit Diagrammen, lernen Sie ein Thema in einer Minute
App Info
Advertisement
App Beschreibung
Android -App -Analyse Und -Übersicht: Digital Image Processing, Entwickelt Von Engineering Wale Baba. In Der Kategorie Bücher & Nachschlagewerke Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 11.0, Aktualisiert Unter 03/09/2024 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: Digital Image Processing. Über 9 Tausend -Installationen Erreicht. Digital Image Processing Hat Derzeit 196 Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 2.4 Stars
Die App ist ein komplettes kostenloses Handbuch der digitalen Bildverarbeitung, das alle wichtigen Themen mit detaillierten Notizen, Diagrammen, Gleichungen, Formeln und Kursmaterial abdeckt.Die App ist für schnelles Lernen, Überarbeiten, Referenzen bei Prüfungen und Vorstellungsgesprächen konzipiert.
Dieses Engineering-eBook deckt die meisten verwandten Themen ab und enthält detaillierte Erklärungen zu allen grundlegenden Themen.
Einige der in dieser Anwendung zur digitalen Bildverarbeitung behandelten Themen sind:
1. Globale Eigenschaften unter Verwendung des B-Rep-Modells
2. Komprimierungsgrundlagen
3. Verlustfreie Datenkomprimierung
4. Bildwiederherstellung
5. Lineare positionsinvariante Degradationsmodelle
6. Elemente der visuellen Wahrnehmung
7. Farbwahrnehmung
8. Bildabtastung und Quantisierung
9. Grundlegende Beziehung zwischen Pixeln
10. Grundlegende geometrische Transformationen
11. Einführung in die Fourier-Transformation und DFT
12. Schnelle Fourier-Transformation
13. Eigenschaften der zweidimensionalen Fourier-Transformation
14. Trennbare Bildtransformationen
15. Walsh-, Hadamard-, diskreter Kosinus-, Haar- und Slant-Transformationen
16. Räumliche Domänenmethoden
17. Graustufenmanipulation und Histogrammausgleich
18. Bildsubtraktion und Bildmittelung
19. Räumliches Filtern von Bildern
20. Glättungsfilter für Bilder
21. Schärfen von Filtern auf Bildern
22. Ableitungsfilter für Bilder
23. Laplacesche Filter auf Bildern
24. Frequenzbereich
25. Homomorphes Filtern
26. Bildwiederherstellungsprozess
27. Modell der Bildverschlechterung
28. Rauschmodelle
29. Eigenschaften der Rauschmodelle
30. Filter für Bestellstatistiken
31. Adaptive Filter – Digitale Bildverarbeitung
32. Least-Mean-Square (LMS)-Algorithmus
33. Wiederherstellung und Erkennung blinder Bilder
34. Pseudo-inverse Filterung
35. Singulärwertzerlegung
36. Verlustfreie Komprimierung
37. Verlustbehaftete Komprimierung
38. Lempel-Ziv-Welch (LZW)-Komprimierung
39. Lempel-Ziv-Welch (LZW) Dekompression
40. Bitebenencodierung
41. Differentielle Pulscodemodulation (DPCM)
42. Bilddarstellung
43. Transformationscodierung
44. Wavelet-Bildcodierung
45. JPEG-Komprimierung
46. MPEG-Komprimierung
47. Grundlagen der Vektorquantisierung
48. Bildsegmentierung
49. Kantenerkennung
50. Bildschwellenwertbildung
51. Regionsbasierte Segmentierung
52. Grenzdarstellungsmodelle
53. Datenstruktur von Grenzdarstellungsmodellen
54. Scheitelpunktbasiertes Grenzmodell
55. Flächenbasierte Grenzmodelle
56. Graphische Darstellung
57. Gültigkeit von Grenzmodellen
58. Facettierte Modellierer für einige B-Rep-Systeme
59. Zweieinhalbdimensionale Zeichnung
60. Vor- und Nachteile der Grenzdarstellung
61. Polygonale Annäherung
62. Algorithmus für geschlossene Konturen
63. Lösung für geschlossene Konturen
64. Heuristische Algorithmen
65. Polygonale Annäherung mit mehreren Objekten
66. Optimale Algorithmen für Min-#-Problem
67. Iterative reduzierte Suche
68. Grenzdeskriptoren
69. Radiale Abstandsmaße
70. Lineare Diskriminanzanalyse
71. Reduzierter Suchalgorithmus
72. Die Hough-Transformation
73. Kantenerkennungstechniken
74. Laplace-Operator von Gauß
75. Canny – Kantenerkennungsalgorithmus
76. Grundlagen der Farbe
77. Das RGB-Farbmodell
78. Additive vs. subtraktive Farbmodelle
79. Interaktive Spezifikation der Farbe
80. Farbbildverarbeitung
81. CIE-Vorwahlen
82. Das HSI-Modell
83. Das YIQ-Modell
84. Übertragen von Farbe auf Graustufenbilder
85. Grundlagen der Vollfarbbildverarbeitung
86. Farbschneiden
87. Ton- und Farbkorrekturen
88. Intensitätsschnitt
89. Intensität der Farbtransformation
90. Morphologische Bildverarbeitung
91. Dilatieren eines Bildes
92. Strukturierende Elemente
93. Strukturierende Elementzerlegung
Aufgrund von Zeichenbeschränkungen sind nicht alle Themen aufgeführt.
Jedes Thema ist komplett mit Diagrammen, Gleichungen und anderen Formen der grafischen Darstellung für besseres Lernen und schnelles Verständnis.
Diese App wird zum schnellen Nachschlagen nützlich sein. Die Überarbeitung aller Konzepte kann mit dieser App innerhalb von mehreren Stunden abgeschlossen werden.
Die Digitale Bildverarbeitung ist Bestandteil der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge und Technikstudiengänge verschiedener Universitäten.
Wir Bieten Derzeit Version 11.0 An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.
Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.
Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.