SBB Preview

SBB Preview

SBB Preview — die neuesten Features immer als Erste(r) testen.

App Info


12.41.3.137.master
July 04, 2025
Android 6.0+
Everyone
Get SBB Preview for Free on Google Play

Advertisement

App Beschreibung


Android -App -Analyse Und -Übersicht: SBB Preview, Entwickelt Von Schweizerische Bundesbahnen SBB. In Der Kategorie Karten & Navigation Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 12.41.3.137.master, Aktualisiert Unter 04/07/2025 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: SBB Preview. Über 337 Tausend -Installationen Erreicht. SBB Preview Hat Derzeit 2 Tausend Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 3.6 Stars

Wichtig: SBB Preview dient als Vorschau-Version der App SBB Mobile. Denn mit SBB Preview testen wir laufend neue und innovative Funktionen und Features, die wir langfristig in der SBB Mobile App anbieten möchten.

Die Basisfunktionen zur Fahrplanabfrage - und zum Billettkauf- für Fahrten in der ganzen Schweiz sind bei SBB Preview dieselben wie bei SBB Mobile. Zur besseren Unterscheidung haben wir die Preview App in Grau gehalten.

Der Kern der App bietet die neue Navigations-Bar mit folgenden Menüpunkten und Inhalten:

Planen:
• Planen Sie Ihre Reisen mit einer einfachen Fahrplanabfrage über den Touch-Fahrplan oder orientieren Sie sich über die Karte ab ihrem aktuellen Standort für den Abgangs- oder Zielort.
• Kaufen Sie Ihr Billett für die ganze Schweiz mit nur zwei Klicks. Ihre Abos auf dem SwissPass werden angerechnet.
• Reisen Sie besonders günstig mit Sparbilletten oder Spartageskarten.

Reisen:
• Beim Kauf von Billetten wird Ihre entsprechende Reise in «Reisen-Tab» gespeichert.
• Auch wenn Sie kein Billett kaufen, können Sie eine Reise im Fahrplan manuell speichern.
• Unterwegs werden Sie von Tür zu Tür begleitet und erhalten Informationen zu Verspätungen, Störungen und Umsteigezeiten via Push Meldung.

EasyRide:
• Einchecken, einsteigen und losfahren – auf dem ganzen GA-Streckennetz.
• EasyRide berechnet auf Basis der gefahrenen Strecken das richtige Billett für Ihre Fahrten und belastet den entsprechenden Betrag im Nachgang.

Billette & Abos:
• Mit SwissPass Mobile können Sie Ihre ÖV-Abos digital vorweisen.
• Zu dem finden Sie hier die Übersicht über die gültigen und abgelaufenen Billette sowie Ihre Abos auf dem SwissPass.

Profil:
• Einfacher Zugang zu Ihren persönlichen Einstellungen und zu unserem Kundensupport.

Kontakt.
Haben Sie eine Frage, dann schreiben Sie uns:

https://www.sbb.ch/kontaktformularmobile

Datensicherheit und Berechtigungen.
Wofür benötigt SBB Preview die Berechtigungen?

Standort:
Für Verbindungen ab Standort muss die GPS-Funktion aktiv sein, damit SBB Preview die nächstgelegene Haltestelle finden kann. Dasselbe gilt, wenn Sie im Fahrplan die nächste Haltestelle in der Umgebung angezeigt haben möchten.

Kalender und Mail:
Sie können Verbindungen in Ihren eigenen Kalender speichern und sie per Mail verschicken (an Freunde, externen Kalender). Um die gewünschte Verbindung im Kalender zu speichern, benötigt SBB Preview Schreib- und Leserechte.

Zugriff auf die Kamera:
Damit Sie Fotos für den personalisierten Touch-Fahrplan direkt in SBB Preview machen können, benötigt die App den Zugriff auf die Kamera.

Internetzugriff:
SBB Preview benötigt den Internetzugriff, um Fahrplanabfragen und Billettkäufe durchzuführen.

Speicher:
SBB Preview benötigt für die Offline-Funktionalitäten wie z.B. Haltestellenliste, Verbindungen (Verlauf) und Billettkauf den Zugriff auf den Speicher (App-eigene Einstellungen speichern).
Wir Bieten Derzeit Version 12.41.3.137.master An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.

Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.

Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.

Was Ist Neu


• General bug fixes.
• Booking night train offers.

Bewerten Und Überprüfung Im Google Play Store


3.6
1,778 Gesamt
5 43.8
4 25.0
3 0
2 6.3
1 25.0

Gesamtzahl Der Bewertungen

Gesamtzahl Der Aktiven Benutzer Für: SBB Preview

Gesamtzahl Der Installationen (*Geschätzt)

Schätzung Der Gesamtzahl Der Installationen In Google Play, Approximiert Von Der Anzahl Der Bewertungen Und Installationsgrenzen, Die Bei Google Play Erreicht Werden.

Neuere Kommentare

user
Sila Gürkan

Tolle App, man hat viele Möglichkeiten um sich einen Fahrplan auszusuchen. Das man neu internationale Tickets kaufen finde ich super. Man ist flexibler und einfacher. Ebenfalls finde ich persönlich toll, das die App sieht in welchem Zug das ich bin und man Informationen zum nächsten Bahnhof hat. Zustätzlich sieht man die Route/ bzw Linie die man fahrt, auf der SBB Karte. Meinen genau Standort im Zug kann ich mit meinen Freunden teilen, falls sie unterwegs dazu steigen.

user
Pernille Richter

Die Standort Suche für das EasyRide braucht manchmal ewig um den Standort zu finden. Manchmal muss man bei der App einen Stopp erzwingen, damit der Standort gefunden wird. Anscheinend verschwindet der Standort aber auch öfters im Hintergrund während ich eingecheckt bin - ich habe eine Email deswegen von der SBB bekommen. Ich weiss aber nicht wie ich das beheben soll.

user
Fabian Lieber

Guten Abend! Ich nutze die App wirklich sehr gerne und freue mich sehr über die tolle Karte! Was ich mir noch wünschen würde, dass man Abfahrten durch ein Tippen auf die Haltestellen auf der Karte und in den Verbindungen direkt angezeigt bekommen könnte! Das wäre für mich sehr super! Vielen Dank!

user
Maurus König

Wow, jetzt kann endlich die Veloreservation gelöscht und erstattet werden, genial🙌 Auch gibt es endlich ein Widget für die Billette, leider wird dort aber das GA oder der Velopass nicht angezeigt. Ich benötige Easyride nicht (habe ein GA) und möchte dies gerne ausblenden können. Ansonsten eine super App👍

user
Samuel Hadorn

Kompliment zur App. 👍 Einen Vorschlag habe ich zur Verbesserung. Bei mir kommt es vor, dass ich eine Reise speichere und dann spontan einen Zug früher oder später nehme. Ideal wäre ein Button in der Reise, der frühere und spätere Möglichkeiten anzeigt. So muss man im Spontanfall nicht die Reise neu einstellen. Schliesslich ist man oft in der Lage, dass man sich innert wenigen Augenblicken entscheiden muss auf welchen Zug man geht und dann keine Zeit für eine Suche hat.

user
Ein Google-Nutzer

Die App hat das wichtigste für mich inkludiert. Der swisspass muss nich mitgeschleppt werden. Das Cockpit finde ich eine gute Idee und ich als Pendler wäre wirklich daran interessiert. Leider hat es fängs eine kurze Strecke von 4km erkannt. Die anderen 5 Strecken zwischen Zürich und Bern werden nicht aufgenommen. Ich habe auf 'immer' gestellt das kann es nicht sein. Zudem fände ich es gut, dass die Reisen die man speichert ins Cockpit kommen, evtl. Mit Bestätigung ob man die Reise angetreten ist. Oder noch besser, wenn man manuell eingeben könnte von wo nach wo man gereist ist. Für das Tracking der Reisen habe ich schon ein paar andere Apps der sbb ausprobiert, aber keine funktioniert durchgängig oder erlaubt die manuelle Korrektur und Eingabe. Zudem kann die Rekacard nicht als Zahlungsmittel hinterlegt werden.

user
Daniel Friedlos

Leider kann die Schnellwahl immer noch nicht angepasst werden. Ich brauche immer eine ZVV-Ticket nach Zürich, wohne aber am Rand des Gebiets. Gezeigt werden mir immer Tickets ab 3 Bushalten, die ich nie benutze und von einem Verbund, in dem ich nie fahre. So muss ich jedes mal eine Verbindung aufrufen, um schon zu hause ein Billett zu lösen. Diese dämlichen Automatismen nerven! Manuell wäre toll, oder auch über die anpassbaren Abfahrtstabellen ein Billett lösen zu können.

user
Ein Google-Nutzer

App ist ok, es fehlen jedoch zentrale Funktionen. Der Verlauf (wie das in der alten App möglich war) muss wieder integriert werden. App ist nicht für offlinenutzung konzipiert. Umsteigezeiten sollte man flexibel bis auf 0 verstellen können. Sehr ärgerlich wenn man am Bhf merkt das man eigentlich nicht 30min warten müsste, sondern es frühere verbindungen gegeben hätte, bei denen die App glaubt man hätte sie nicht erwischt. Wenn mann den Bhf kennt braucht man keine 7 minuten um umzusteigen!