QPython3 - Python for Android

QPython3 - Python for Android

QPython3 richtet sich hauptsächlich an erfahrene Python-Benutzer.

App Info


3.0.0
December 12, 2024
Android 4.0+
Everyone
Get QPython3 - Python for Android for Free on Google Play

Advertisement

App Beschreibung


Android -App -Analyse Und -Übersicht: QPython3 - Python for Android, Entwickelt Von QPythonLab. In Der Kategorie Lernen Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 3.0.0, Aktualisiert Unter 12/12/2024 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: QPython3 - Python for Android. Über 3 Million -Installationen Erreicht. QPython3 - Python for Android Hat Derzeit 10 Tausend Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 3.7 Stars

QPython3 ist eine Python-Programmier-Engine auf Ihrem Android-Gerät. Es integriert einen Interpreter, eine Konsole, einen Editor und eine QSL4A-Bibliothek und unterstützt vollständig Webentwicklung, wissenschaftliches Rechnen und KI-Erweiterung. Ganz gleich, ob Sie neu in der Python-Programmierung sind oder ein erfahrener Entwickler, QPython3 bietet Ihnen eine leistungsstarke mobile Programmier-Workstation.

# Die Hauptfunktion
- Vollständige Python-Umgebung: integrierter Python-Interpreter, Code jederzeit und überall schreiben und ausführen.
- Funktionsreicher Editor: Mit QEditor können Sie Python-Projekte ganz einfach auf Ihrem Mobiltelefon entwickeln.
- Jupyter Notebook-Unterstützung: Erlernen und Ausführen von Notebook-Dateien über den QNotebook-Browser.
- Erweiterungsbibliotheken und PIP: Installieren und verwalten Sie ganz einfach Bibliotheken von Drittanbietern, um Ihre Programmiermöglichkeiten zu erweitern.

# Kernhighlights
- Android-Funktionen: Greifen Sie über die QSL4A-Bibliothek auf Sensoren und Dienste von Android-Geräten zu, um Anwendungsszenarien zu erweitern.
- Webentwicklung: Unterstützt gängige Frameworks wie Django und Flask zum einfachen Erstellen von Webanwendungen.
- KI-Integration: Unterstützt OpenAI, Langchain, APIGPTCloud und andere KI-Frameworks, um die unendlichen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz zu erkunden.
- Wissenschaftliches Rechnen: Numpy, Scipy, Scikit-learn, Matplotlib und andere Bibliotheken helfen Ihnen bei der Lösung komplexer wissenschaftlicher Rechenprobleme.
- Dateiverarbeitung: Pillow, OpenPyXL, Lxml und andere Bibliotheken vereinfachen die Datenverarbeitung.

# Lerngemeinschaft
- Treten Sie uns in der Facebook-Gruppe bei: https://www.facebook.com/groups/qpython
- Begleiten Sie uns auf Discord: https://discord.gg/hV2chuD
- Begleiten Sie uns auf Slack: https://join.slack.com/t/qpython/shared_invite/zt-bsyw9868-nNJyJP_3IHABVtIk3BK5SA

# Feedback und Support
Wenn Sie Fragen haben, sind wir für Sie da. Bitte kontaktieren Sie uns über unsere offizielle Website, E-Mail oder soziale Medien:
Offizielle Website: https://www.qpython.org
E-Mail: support@qpython.org
Twitter: http://twitter.com/QPython

# Datenschutz
https://www.qpython.org/privacy.html
Wir Bieten Derzeit Version 3.0.0 An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.

Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.

Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.

Was Ist Neu


What's NEW with v3.0.0

The first version of the QPython project has been restarted, with a new name

- It added the qsl4ahelper as a built-in package
- It added a QPySL4A App project sample into built-in editor, you can create QSLAApp by creating an project
- It rearranged permissions
- It fixed ssl error bugs

Visit https://www.qpython.org/en/qpython_3x_featues.html to get more detail.

Bewerten Und Überprüfung Im Google Play Store


3.7
10,411 Gesamt
5 58.3
4 8.0
3 6.9
2 2.9
1 24.0

Gesamtzahl Der Bewertungen

Gesamtzahl Der Aktiven Benutzer Für: QPython3 - Python for Android

Gesamtzahl Der Installationen (*Geschätzt)

Schätzung Der Gesamtzahl Der Installationen In Google Play, Approximiert Von Der Anzahl Der Bewertungen Und Installationsgrenzen, Die Bei Google Play Erreicht Werden.

Neuere Kommentare

user
Ein Google-Nutzer

( ich bin noch nicht sehr erfahren in Python und gerade erst dabei es zu lernen) Ich finde mit der App ist es sehr einfach Codes zu schreiben zu speichern und zu kombinieren soweit alles top. Meine kritikpunkte sind, dass leider nur englische Sprache verfügbar ist was das zurechtfinden in zB. manchen Einstellungen kompliziert macht... Außerdem wurde scheinbar ohne das ich etwas an den Einstellungen geändert habe die farbliche Hervorhebung ausgeschaltet und ich bekomme diese nicht wieder an.

user
Lukas Schmidinger

Am alten Gerät (Andriod 11) ist die App gut gegangen am neuen (Andriod 14) ist sie überhaipt nicht zu gebrauchen. Vielleicht sind es fehlende Berechtigungen (ich habe ihr erteilt was möglich ist), aber der Basisordner wird als nicht existent angesehen und folglich kann nichts in der Konsole gemacht werden oder Skripte ausgeführt werden. Die Pythonversion könnte auch neuer sein. Dafür wird/wurde gut Pip unterstütz, Pluspunkt.

user
Ein Google-Nutzer

An sich ist die App sehr gut, sie bietet fast alles was Python auch am PC bietet, nur ist die Python Version leider komplett outdatet - Python 3.2.2! obwohl es schon längst 3.7 gibt und Fehlen einiger packages. Sehr schade. Ansonsten ist die App echt super um seine Python Programme auf dem Handy laufen zu lassen.

user
Michael Fronk

Macht einen guten Eindruck, konnte einige sinnvolle Module laden. Leider werden die Pfeiltasten bei mir falsch interpretiert, was die Konsolennutzung stark einschränkt.

user
Ein Google-Nutzer

Die Python Version ist mit dem QPython 3.6 Plug-in ganz in Ordnung, aber es fehlen ein paar Module zum installieren. Sonst echt sehr gut!

user
Ein Google-Nutzer

war mal ne super app, aber es gibt jetzt nur 3 sterne weil es bei mir nicht funktioniert. beim ausführen heißt es sowas wie "android L required". ich nutze android 4.4.0 wenn gefixt wieder 5 sterne!

user
Jan Kutzner

Ist unter Android 11 instabil geworden. Ein Update wäre sinnvoll.

user
Ein Google-Nutzer

Guter Pythonersatz für Android trotz des Fehlens einiger Standartbibliotheken.