
ID-Logics
Species identification easy. With ID-Logics determine types everywhere and easy.
App info
Advertisement
App description
Android App Analysis and Review: ID-Logics, Developed by INITREE Software GmbH. Listed in Education Category. Current Version Is 1.9.2, Updated On 16/04/2025 . According to users reviews on Google Play: ID-Logics. Achieved Over 18 thousand Installs. ID-Logics Currently Has 39 Reviews, Average Rating 4.1 Stars
Artbestimmung leicht gemacht. ID-Logics ist die neue Form, Arten überall und einfach zu bestimmen.Eine App für alle Arten:
Weltweit sterben täglich Tier- und Pflanzenarten auf der Erde aus. Das Team von ID-Logics hat sich der Herausforderung gestellt, Artenkenntnisse einem großen Kreis von Interessierten zugänglich zu machen und so zur Artenkenntnis beizutragen. Bereits während der Entwicklung wurden Schüler, Studierende und Mitarbeiter aus Naturschutzverbände, Natur- und Nationalparks integriert. Alle Bestimmungsschlüsse finden sich in der Dach-App ID-Logics. Wir sind zunächst mit Muscheln und Schnecken gestartet und haben nun die Artengruppen Hummeln und Frühjahrsblüher ergänzt. Weitere Artengruppen wie Gehölze und Ameisen folgen in Kürze.
Einfache Bedienung:
Die App ID-Logics besitzt eine eigene Intelligenz. Sie stellt Dir anhand einer internen Logik gezielte Fragestellungen zu ganz unterschiedlichen Merkmalen, die sich einfach beantworten lassen. Wir haben über drei Jahre intensiv an diese Logik gearbeitet und sie zusammen mit Experten und Novizen erprobt. Dieses Vorgehen besitzt mehrere Vorteile, die so von einem analogen Medium nicht erreicht werden können.
Entdecke die Natur:
Entdecke die Vielfalt der Lebewesen, wo Du willst und wann Du willst. Mit ID-Logics wird Bestimmen ganz einfach. Im Gegensatz zu den meisten Programmen funktioniert die App ohne bestehende Internetverbindung. Egal, wo Du Dich befindest: ob im Netz, auf dem Smartphone oder auf einem Tablett. Egal, welches Betriebssystem Du hast: Windows, MacOS, iOS oder Android.
Die App besitzt folgende Vorteile:
1. Einfachheit: Die App benötigt sehr viel weniger und einfachere Fragen und kommt so schneller zur gesuchten Art.
2. Interaktivität: Die App berechnet jeweils die richtige Frage und bietet dabei nur diejenigen Fragen bzw. Antworten an, die noch Sinn ergeben und erhöht damit die Genauigkeit.
3. Hilfestellungen: Die App bietet Unterstützung durch kurze Filme an schwierigen Stellen und hilft somit bei der Bestimmung.
4. Fehlertoleranz: Die App reagiert fehlertolerant, d.h. bei schwierigen fachlichen Fragen führt auch eine Fehlantwort nicht gleich zu falschen Ergebnissen.
5. Nachvollziehbarkeit: Die Auswirkungen der Antworten werden unmittelbar dargestellt, alle Schritte sind stets nachvollziehbar und veränderbar.
6. Vergleichbarkeit und Verifikation: Die App bietet durch Bilder und Texte Hilfen zur Überprüfung der gefundenen Art.
7. Meldemöglichkeit: Die identifizierten Arten können über eine Sichtungsliste mit GPS-Koordinaten, Fotos und weiteren Informationen gespeichert werden.
Herausgeber:
Prof. Dr. Jorge Groß, Universität Bamberg, Markusplatz 3, Didaktik der Naturwissenschaften, 96047 Bamberg
Umsetzung: INITREE Software GmbH, Schwedter Straße 23, 10119 Berlin, Email: [email protected].
© 2017, INITREE Software GmbH, Berlin – Alle Rechte vorbehalten.
We are currently offering version 1.9.2. This is our latest, most optimized version. It is suitable for many different devices. Free download directly apk from the Google Play Store or other versions we're hosting. Moreover, you can download without registration and no login required.
We have more than 2000+ available devices for Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... with so many options, it’s easy for you to choose games or software that fit your device.
It can come in handy if there are any country restrictions or any restrictions from the side of your device on the Google App Store.
Recent Comments
A Google user
Für Lehrende hat die App gegenüber anderen digitalen Bestimmungshilfen den Vorteil, dass sie auch „offline“ eingesetzt werden kann und nicht nur das Ergebnis (die Artbestimmung), sondern der Weg bis zur Bestimmung einen Mehrwert darstellt. Durch die intuitive Bedienung kann die App dabei von ganz unterschiedlichen Altersstufen eingesetzt werden. Ich nutze die App z.B. in meinen Lehrveranstaltungen an der Universität als auch an der Schule.